Technologie & Design
Zentrales Element ist ein neu entwickelter PEBAX-Elastomer-Einsatz in der Schlagfläche. Das Material ist aus der Sportschuhindustrie bekannt und verbindet ein weiches, angenehmes Schlaggefühl mit präzisem Feedback. Ergänzt wird dies durch eine überarbeitete Gewichtsverteilung: große Hohlräume erlauben eine stärkere Umverteilung an den Randbereichen des Kopfes, was das Trägheitsmoment (MOI) erhöht und die Stabilität im Treffmoment verbessert.
Zur besseren Ausrichtung setzt PING auf eine dezente Farbtrennung zwischen Topline und hinterem Teil des Kopfes. Damit soll der Fokus stärker auf die Schlagfläche gelenkt werden.
Modelle im Überblick
Zur neuen Linie gehören die Mallets Craz-E, Craz-E CB, Prime Tyne 4, Prime Tyne C, Oslo 3 sowie die Blades Anser, Anser 2D, Anser 4, B63 und der Mid-Mallet DS72.
Craz-E: Klassiker mit extrem hohem MOI und markanten Ausrichtungshilfen.
Craz-E CB: Mittellange Variante (37,75 Inch) mit längerem Griff für mehr Stabilität.
Prime Tyne 4 & Prime Tyne C: Doppelgabel-Design, wahlweise mit starkem Bogen oder Center-Shaft für gerade Schwünge.
Oslo 3: High-MOI-Mallet mit ballbreiter hinterer Vertiefung.
Anser-Modelle: Vom Klassiker über eine tiefere 2D-Variante bis zum Anser 4 mit starkem Bogen-Hosel.
B63: Weiterentwicklung des Tour-inspirierten B60 mit perimetrischer Gewichtung.
DS72: Tour-erprobtes Mid-Mallet mit großem Hohlraum für einfaches Zielen.
Alle Modelle sind mit SuperStroke-Griffen ausgestattet, die zusätzlich Stabilität und ein gleichmäßiges Schlaggefühl unterstützen.
Custom Fitting & WebFit-App
Parallel zur Produktlinie stellt PING die WebFit Putter-App vor. Sie ermöglicht Golfern, ihren passenden Putter anhand von Schlagbewegung, Vorlieben und Ausrichtungshilfen online zu finden – ähnlich wie die bereits etablierte Wedge-App.
Preis & Verfügbarkeit
Die Scottsdale-Putter sind ab sofort bei autorisierten PING-Händlern erhältlich. Der UVP liegt bei 299 Euro, für den mittellangen Craz-E CB bei 329 Euro.
Mit der Scottsdale-Serie bringt PING eine breite Palette an Modellen, die Golfern sowohl das klassische Ansprechverhalten eines Blades als auch die hohe Fehlertoleranz moderner Mallets bieten. Der neue Elastomer-Einsatz sorgt für ein weiches, kontrolliertes Schlaggefühl – und dank WebFit-App und Custom-Fitting dürfte jeder Golfer ein passendes Modell finden.