Köln (SID) – Golf-Superstar Tiger Woods ist der bestbezahlte Sportler der Welt. Der Weltranglistenerste aus den USA soll laut dem US-Magazin Forbes 2012 an Preisgeld, Antrittsgeld und Werbeeinnahmen umgerechnet 59,7 Millionen Euro verdient haben. Der 37-Jährige führt die Liste damit vor dem ehemaligen Tennis-Weltranglistenersten Roger Federer an. Der Schweizer kommt auf ein Jahreseinkommen von 54,6 Millionen Euro. Dritter ist Basketball-Topstar Kobe Bryant von den LA Lakers mit 47,3 Millionen Euro.
Als bestbezahlter deutscher Sportler landete Basketball-Star Dirk Nowitzki mit 16,3 Millionen Euro auf dem 58. Platz. Die russische Tennisspielerin Maria Scharapowa ist mit 22,1 Millionen Euro auf Rang 22 die bestbezahlte Sportlerin.
Im vergangenen Jahr hatte Box-Weltmeister Floyd Mayweather jr. mit 67,5 Millionen Euro noch Platz eins belegt. Woods, der die Liste seit 2001 immer angeführt hatte, lag 2011 nach seiner Sex-Affäre mit 46,9 Millionen Euro nur auf dem dritten Rang. Bestbezahlter Deutscher war Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher mit 23,7 Millionen Euro auf Platz 20.