News

Neue Talente in München am Start

Getty Images

Darüber hinaus befinden sich acht weitere Deutsche im Teilnehmerfeld, die ansonsten nicht regelmäßig bei Spitzenturnieren wie der BMW International Open antreten etwa weil sie nicht über die reguläre Spielberechtigung auf der European Tour verfügen. So sind Tino Schuster (31, Stuttgart), Richard Porter (31, Pocking), Marcel Haremza (31, München), Daniel Froreich (25, Koblenz), Max Kramer (25, Fulda), und Florian Fritsch (23, Heidelberg) über das nationale Kontingent des Veranstalters in München-Eichenried mit dabei.

Von dieser Erfahrung können gerade die jungen deutschen Spieler nur profitieren, sagt Turnierdirektor Marco Kaussler. Und es ist ja so, dass die Deutschen wirklich auf dem Vormarsch sind. Da rücken einige interessante Spieler nach.

Das gilt etwa für Fritsch, der erst seit diesem Jahr Profi ist. Auf der Challenge Tour, dem Unterbau der European Tour, wurde er diese Saison schon zweimal Zweiter, einmal davon unterlag er nur im Stechen. In der Jahresrangliste der Challenge Tour belegt er momentan Platz sechs und hat damit beste Aussichten, sich 2010 für die European Tour zu qualifizieren. Die ersten 20 der Endabrechnung erhalten die so genannte Tourkarte.

Neben den elf deutschen Profis haben auch zwei Amateure aus heimischen Landen am Donnerstag bei der ersten Runde der BMW International Open abgeschlagen. Für den erst 17-jährigen Martin Keskari (Frankfurt) ist es der erste Auftritt bei einem Spitzenturnier. Er kommt mit der Empfehlung seines jüngsten Sieges bei der German Boys Open, der Internationalen Amateurmeisterschaft von Deutschland.

Dagegen hat Stephan Gross Jr. (21, Heidelberg) schon im letzten Jahr die Luft über dem Golfplatz von München-Eichenried geschnuppert. Bei seiner ersten Teilnahme an einem European-Tour-Turnier belegte er auf Anhieb den 30. Platz.

Die BMW International Open war für Gross damit der Auftakt zu einem sehr erfolgreichen Sommer. Denn im weiteren Saisonverlauf wurde er nicht nur Zweiter bei seinem einzigen Start auf der Challenge Tour, sondern gewann in Dänemark auch die Amateur-Europameisterschaft. Damit qualifizierte er sich für die British Open, das dritte Majorturnier des Jahres, das am 16. Juli im schottischen Turnberry beginnt.

Gross ist mit Kaymer befreundet und wurde von diesem voriges Jahr zur Siegerehrung mitgenommen. Den Titelverteidiger der BMW International Open nennt er sein sportliches Vorbild. Nach den British Open will auch Gross umgehend ins Profilager übertreten. Ich traue mir zu, einen Weg wie Martin zu gehen, sagte er am Donnerstag nach seiner ersten Runde, die er mit 73 Schlägen beendete.

Bis vor zwei Monaten studierte Gross an der Arizona State University. Im Winter hat er dort viel mit Kaymer trainiert. Man sieht, dass er sehr hart trainiert und körperlich fit ist, sagt Kaymer über Gross, dem er großes Potenzial und eine Riesenzukunft bescheinigt: Ich denke, dass er bald auf der European Tour spielen wird.