Reise

East Lothian

Fangen wir mit dem einzig Negativen an: Der Name der Region ist schwer vermarktbar. So wie die Fußballmannschaft von Edinburgh sperrig-schön "Hearts of Midlothian" heißt, so heißt das Gebiet östlich der schottischen Hauptstadt East Lothian – gar nicht so einfach, mit dem Namen etwas anzufangen. Und deswegen haben PR-Fachleute das Gebiet im letzten Jahr ganz griffig in "Edinburgh’s Golf Coast" umgedichtet. Das passt, denn 22 Plätze an nur 50 Kilometern Küstenlinie sind ein gutes Argument. "Ein weltweit einzigartiger Landstrich", schwärmt auch Gary Player, der hier 1959 in Muirfield sein erstes Major-Turnier gewann.

195 Pfund in Muirfield – nicht jedermanns Sache

Muirfield, Schauplatz der British Open 2013, wird von vielen Experten als einer der fünf besten Plätze der Welt eingeschätzt. Damit ist er das Juwel East Lothians – und gleichzeitig das größte Handicap der Region. Denn während auf fast allen anderen Open-Plätzen problemloses Spiel möglich ist (wenngleich mit saftigen Greenfees), bleiben die Clubmitglieder Muirfields am liebsten unter sich. Startzeiten sind extrem schwer zu bekommen, dazu auch noch nur zu viert buchbar – und am besten ein Jahr im Voraus. Der Betrag: 195 Pfund pro Kopf, das Handicap-Limit liegt bei sportlichen -18. Damit fällt für viele Besucher Muirfield (und auch East Lothian) flach.

Doch es gibt noch andere Perlen, vor allem den North Berwick GC im wunderschönen gleichnamigen Küstenstädtchen und seinen Nachbarn The Glen. Das ist ein fantastischer und sehr gastfreundlicher Club mit viel Historie und Blicken auf den Firth of Forth und den Bass Rock, der von einer riesigen Basstölpel-Kolonie bewohnt wird. Ein Stück weiter westlich lag bis vor zwei Jahren Archerfield Links fest verschlossen in der Schatztruhe East Lothians. Die Plätze Fidra und Dirleton waren ausschließlich Mitgliedern, deren Gästen und den European-Tour-Ladies bei der Scottish Open vorbehalten. Nun aber kann jeder die exklusive Golfanlage genießen: per Übernachtung im sehr gepflegten Hotel Archerfield House, den luxuriös ausgestatteten Cottages und Villen – oder, zu bestimmten Zeiten, gegen ein (happiges) Greenfee.

Gullane – mehr als eine Durchschnittsnummer

Das Paradies für Golfer heißt hier Gullane mit gleich drei 18-Löcher-Plätzen, die schottisch-trocken keine Namen haben, sondern einfach durchnummeriert sind. Die Kurse 1 und 2 sind die renommiertesten, aber auch No. 3 bietet Spielspaß für Links-Enthusiasten. Und ein Geheimtipp, der diesen Namen verdient, ist der Longniddry GC. Auch das kein reiner Links-Platz (einige Löcher sind am Meer, einige ziehen sich ganz ungewöhnlich durch ein Waldgebiet), aber das trübt das Vergnügen nicht. Der Par-68-Platz hat keine Par-5-Bahnen – jedenfalls nicht für Männer –, doch ein Kurzplatz ist er nicht, was an seinem SSS von 71 deutlich wird. An vielen der langen Par-4-Bahnen muss man deshalb ordentlich mit dem Driver hinlangen.

 

 

Die Plätze im GJ-Test

Alle Platzdaten – Länge, Course-Rating- und Slope- bzw. SSS-Werte – beziehen sich immer auf die Abschläge Gelb und Rot (oder auf die entsprechen- den Tees bei anderer Farbgebung, wie etwa in den USA). Der Maximalwert für GJ-Score beträgt 100 Punkte, die Höchstwerte für die einzelnen Kriterien stehen rechts in der Tabelle. Mit GJ-Index wird das Preis-Leistungs-Verhältnis ausgedrückt: 1,0 bedeutet angemessen; je höher dieser Wert über dieser Marke liegt, desto mehr bekommt der Golfer für sein Geld.

Longniddry Golf Club

Zweifellos der ungewöhnlichste Platz in East Lothian – ein echter Hybrid zwischen Parkland und Links. Mit seinem Par 68 ist der Platz kein Monster, aber der SSS von 71 zeigt, wie anspruchsvoll auch vermeintlich kürzere Courses sein können. An der 3, einem 450 Yards messenden Par 4, ist allerdings durchaus der lange Ball gefragt, und auch am 418-Yards-Schlussloch hilft ein ordentlicher Drive. Die Grüns gehören zu den schnellsten in der Region, was spätestens am mehrstufigen Grün der 5 auch gute Putter vor interessante Aufgaben stellt. Empfehlenswert ist Longniddry auch für "monetäre Schotten": Als einer von nur wenigen Plätzen hier bietet man einen "Mondscheintarif"; nach 15 Uhr wird das Greenfee beinahe halbiert.

Longniddry Golf Club

GJ SCORE: 69

Index: 1,32

ANSPRUCH 19 von 24
ZUSTAND 9 von 12
DESIGN 20 von 24
KULISSE 11 von 20
SERVICE 8 von 15
BONUS 2 von 5

Longniddry, EH32 ONL
Links Road
Tel. 01875/85 21 41 
longniddrygolfclub.co.uk
18 Löcher, Par 68/73 
6.027/5.785 Yards 
SSS 71/76 
Greenfee: 50 Pfund, Sa/So 75 Pfund
(Weekday-Special nach 15 Uhr: 30 Pfund)

Gullane Golf Club (No. 1)

Es geht sanft, beinahe etwas langweilig los, mit einem eher nichtssagenden, kurzen Par 4, doch schon mit dem Anstieg an der zweiten Bahn entfaltet der Platz seine ganze Links-Herrlichkeit. Bahn 3, ein prächtiges Par 5, gilt als eines der interessantesten Löcher der Golfwelt, und vom Tee der 7 ist allein schon der Ausblick auf den Firth of Forth, auf die umliegenden Plätze und bis Edinburgh das Greenfee wert. In puncto sportlicher Anspruch lassen die 1884 eröffneten Spielbahnen ohnehin keine Fragen offen: Gullane No. 1 ist regelmäßig Schauplatz des "Final Qualifying" für die British Open und zudem in fast jedem Jahr Gastgeber bedeutender Top-Amateurturniere.

Gullane Golf Club (No. 1)

GJ SCORE: 69

Index: 0,69

ANSPRUCH 11 von 24
ZUSTAND 10 von 12
DESIGN 20 von 24
KULISSE 17 von 20
SERVICE 8 von 15
BONUS 3 von 5

Gullane, EH31 2BB
West Links Road
Tel. 01620/84 22 55 
gullanegolfclub.com
18 Löcher, Par 71/74 
6.075/5.981 Yards 
CR 70,0/75,0, Slope 124/122 
Greenfee: 96 Pfund, Sa/So 111 Pfund

Gullane Golf Club (No. 3)

Er ist deutlich kürzer als seine Brüder, aber noch lange nicht leicht: Der Par-68-Platz verlangt einiges an Shot-Making und strategischem Denken. Longhitter sind hier fehl am Platz – oder können, sofern sie auch präzise sind, an den Par-4-Bahnen glänzen: Die 3 und die 4 etwa sind nicht lang und können bei günstigem Wind angegriffen werden. In jedem Fall sind auf den schnellen Grüns gute Putter gefragt. Spektakulär ist die 15, ein rund 150 Meter langes Par 3 mit erhöhtem Tee. Einheimische Course-Kenner machen sich hier oft den Spaß, mit dem Putter abzuschlagen – der Ball rollt, richtig getroffen, bis aufs Grün hinunter.

Gullane Golf Club (No. 3)

GJ SCORE: 54

Index: 1,51

ANSPRUCH 5 von 24
ZUSTAND 9 von 12
DESIGN 17 von 24
KULISSE 13 von 20
SERVICE 8 von 15
BONUS 2 von 5

Gullane, EH31 2BB
West Links Road
Tel. 01620/84 22 55 
gullanegolfclub.com
18 Löcher, Par 68/69 
5.259/4.902 Yards 
CR 65,5/67,0, Slope 116/110 
Greenfee: 31 Pfund, Sa/So 37 Pfund

Archerfield Links (Fidra Links)

Auch diese Golfanlage, eingebettet in eine imposante Kulisse und erst seit zwei Jahren für jedermann zugänglich, verspricht eine eher atypische Runde für die Region: Die ersten elf Löcher von Fidra Links ziehen sich wunderschön durch eine Waldlandschaft nahe der Küste, man riecht das Meer, hört die Wellen rauschen – und ist dank Pinien und Dünen trotzdem vor dem rauen Wind geschützt, der hier ständig weht. Echtes Links-Golf gibt’s erst ab Bahn zwölf. Insgesamt aber erleichtern breite, überwiegend geradeaus verlaufende Bahnen einen guten Score, und man fast könnte von einem angenehm zu spielenden Kurs sprechen, wären da nicht die vielen tückischen Fairway-Bunker und die tiefen Topfbunker, welche die Grüns schützen. Wer nicht in der Lage ist, die Putt-Flächen mit einem präzisen Schlag zu erreichen, für den wird der Platz viel schwieriger, als er auf den ersten Blick aussieht.

Archerfield Links (Fidra Links)

GJ SCORE: 70

Index: 0,43

ANSPRUCH 13 von 24
ZUSTAND 11 von 12
DESIGN 16 von 24
KULISSE 16 von 20
SERVICE 12 von 15
BONUS 2 von 5

North Berwick, EH39 5HQ
Archerfield House
Tel. 01620/89 70 50 
archerfieldgolfclub.com
18 Löcher, Par 72 
6.201/5.463 Yards 
SSS 70/71 
Greenfee: 180 Pfund

The Glen Golf Club

Der Platz steht zwar im Schatten des berühmteren North Berwick GC, doch bietet auch er prächtige Blicke auf den Firth of Forth und den Bass Rock, dazu eine beinahe legendäre Gastfreundschaft – und Golf zu günstigen Greenfees. 1906 machte James Braid aus den zuvor neun Spielbahnen einen vollwertigen 18-Löcher-Platz. Gleich an Bahn 1 geht es hinauf, um für den Rest der Runde die famose Aussicht zu genießen. Das schwierigste Loch ist die frisch umgebaute 6, ein Par 5 mit Aus-Grenze und einem Topfbunker am Grün. Die 18 ist ein würdiges Schlussloch: mit einem Drive, der in die Tiefe fällt, und einem mittleren Eisen auf das gut verteidigte Grün direkt vorm Clubhaus.

The Glen Golf Club

GJ SCORE: 65

Index: 2,31

ANSPRUCH 15 von 24
ZUSTAND 10 von 12
DESIGN 19 von 24
KULISSE 13 von 20
SERVICE 6 von 15
BONUS 2 von 5

North Berwick, EH39 4LE
East Links, Tantallon
Tel. 01620/89 27 26 
glengolfclub.co.uk
18 Löcher, Par 70/73 
6.048/5.773 Yards 
SSS 71/74 
Greenfee: 27 Pfund, Sa/So 37 Pfund