09-ascott-usopen2010-ssq_14h761040harris

Bild 9: Der Treffmoment. Adams Beine sind nun um einiges gestreckter als in Bild 8 – ist das gut oder schlecht? Nachdem Adam in die Hocke geht (Bilder 7 und 8), muss die aufgebaute Energie im Treffmoment gelöst werden, und dies wird zum Teil durch die Rotation und den "Sprung" (Englisch: "upward thrust") der Hüften realisiert. In der Tat ist die linke Hüfte des Tour-Spielers im Treffmoment etwa zehn Zentimeter höher als in der Ansprechposition; der Kopf allerdings ist niedriger als beim Start. Deswegen erscheint auch der Rücken im Treffmoment runder als im Bild 1. Gut nachzuahmende Punkte für uns alle sind: • ausgestreckte Arme • Kopf hinter dem Ball • die rechte Ferse im Treffmoment weg vom Boden.