News

World Cup: Kaymer und Cejka kämpfen für Deutschland

Getty Images
Von Kolja Hause

1990 siegte Bernhard Langer bei der inoffiziellen Weltmeisterschaft für Golfteams (dem World Cup) mit dem heutigen European Senior Tour-Spieler Torsten Gideon, damals noch in Orlando, Florida. 16 Jahre später, dieses Mal auf Barbados, geleitete ihn Marcel Siem zum Sieg. Jetzt ist Langer nicht mehr dabei. Die beiden aktuellen deutschen Top-Spieler der Weltrangliste sollen es daher im Mission Hills Golf Resort in China (26. bis 29. November) richten: Martin Kaymer und Alex Cejka.

Kein leichtes Unterfangen. Die Konkurrenz ist so stark wie selten. Einige Beispiele: Für Australien starten Robert Allenby und Stuart Appleby, für Dänemark sind die beiden Søren am Start, Hansen und Kjeldsen und die Iren haben ihrem Dauerbrenner Graeme McDowell Top-Mann Rory McIlroy zur Seite gestellt. Titelverteidiger sind übrigens die Schweden: Robert Karlsson und Henrik Stenson. Sicherlich auch nicht chancenlos.

Unangefochten die meisten Siege im World Cup hat die USA auf ihrem Konto (23), darunter so illustre Siegernamen wie Woods, Couples, Nicklaus, Palmer und Snead – gefolgt von Südafrika mit fünf Siegen und Australien sowie Spanien mit je vier. Doch den verwöhnten Herren von der millionenschweren US PGA Tour scheint so ein Trip ins ferne China nur aus patriotischen Gründen wohl zuviel. Die „Weltstars“ John Merrick und Nick Watney treten für die USA an. Schade und wirklich traurig. Hocklassig wird es dennoch. Und vielleicht klappts ja auch ohne Langer mit dem Titel…