Produkt News

Titleist T-Series 2025: Für jeden etwas dabei

Die neuen Titleist T-Series Eisen 2025 bieten fünf Modelle für unterschiedliche Spielstärken – von Tour-Feeling bis Game-Improvement. Alle Infos zu Technik, Zielgruppen und vieles mehr.

Hersteller, GM

Titleist T-Series: Die neuen Modelle im Überblick
Titleist T-Series: Die neuen Modelle im Überblick

Mit der neuen T-Series 2025 stellt Titleist die vierte Generation seiner Premium-Eisen vor – und schafft dabei den Spagat zwischen Tour-tauglicher Performance und breitem Spielkomfort für Golfer aller Spielstärken. Ab dem 21. August 2025 sind die neuen Modelle T100, T150, T250, T250 Launch Spec und T350 im Handel erhältlich – vorbestellt und gefittet werden kann bereits seit dem 10. Juli.

Tour-Feedback als Entwicklungsbasis

Seit Jahren ist Titleist die meistgespielte Eisenmarke auf der PGA Tour. Dieses konstante Feedback von Weltklassespielern, Fittern und ambitionierten Amateuren ist Grundlage für die Weiterentwicklung der T-Series. Ziel: Mehr Leistung, mehr Konstanz, mehr Kontrolle – abgestimmt auf den individuellen Bedarf jedes Golfers.

Das steckt drin – und für wen:

T100: Tour-Eisen mit geschmiedetem Kopf, ideal für Spieler mit Präzisionsanspruch. Neues Muscle-Channel-Design in den langen Eisen erhöht Ballstart und Flugkurve. Verbesserte Rillengeometrie sorgt für konstante Spinwerte – auch bei nassen Bedingungen oder aus dem Rough.

T150: Etwas größer, etwas schneller als das T100. Die Players-Variante für Golfer, die mehr Speed bei ähnlicher Kontrolle suchen. Verstärkte Lofts und VFT-Design verbessern Ballstart und Stabilität.

T250: Neu konzipiertes „Players Distance Iron“ mit Vollstahl-Konstruktion. Max Impact Technologie, geschmiedete L-Face und strategisch platzierte Wolframgewichte liefern Tempo, Flughöhe und Fehlertoleranz in modernem Design.

GM hat die neuen Eisen im legendären Golf de Chantilly getestet
GM hat die neuen Eisen im legendären Golf de Chantilly getestet

T250 Launch Spec: Die High-Launch-Version des T250 – mit leichterem Kopf und mehr Loft speziell für Spieler mit moderaten Schwunggeschwindigkeiten.

T350: Das Game-Improvement-Modell der Serie – für maximale Länge, hohe Fehlerverzeihung und konstanten Ballflug auch bei nicht mittig getroffenen Bällen. Trotz Hohlkörperbauweise sehr harmonisch ins Bag integrierbar.

Titleist T-350
Titleist T-350

Kombinierbarkeit der Modelle

Ein wesentliches Feature der neuen Generation ist das „Blended Set Design“. Da auch viele Tour-Pros verschiedene Eisenmodelle in einem Bag kombinieren, wurden Optik und Schlaggefühl aller Modelle so abgestimmt, dass sie nahtlos gemischt werden können – etwa T100 (kurze Eisen) mit T250 (lange Eisen).

Eisen 2025: Die Top-Modelle im Test

Technologische Highlights

Max Impact 2.0: Dünne Schlagfläche mit Polymerkern für hohe Ballgeschwindigkeiten über die gesamte Fläche.

Progressive Grooves: Rillengeometrien variieren je nach Loft – für optimale Spin-Kontrolle von langen bis kurzen Eisen.

Ein Blick ins Innenleben: Titleist T-Series
Ein Blick ins Innenleben: Titleist T-Series

Wolfram-Doppelgewichte: Strategisch platziert für bestmögliche Stabilität, Abflugwinkel und Gefühl.

Variable Face Thickness (VFT): Unterschiedlich dicke Schlagflächenbereiche für gleichmäßige Ballgeschwindigkeit – auch bei nicht perfekten Treffern.

Custom-Fitting im Fokus

Titleist verfolgt konsequent das „3D“-Prinzip beim Fitting: Distance Control, Dispersion Control, Angle of Descent. Die neuen Modelle wurden so konzipiert, dass sie sich optimal anpassen lassen – Loft, Lie, Länge und Kopfgewicht können individuell abgestimmt werden. Neue SureFit-Köpfe vereinfachen das Fitting zusätzlich.

Die neuen Eisen sind ab 10. Juli für Fittings verfügbar. Der weltweite Verkaufsstart erfolgt am 21. August. Der UVP liegt bei rund 260 Euro pro Eisen. Titleist empfiehlt unbedingt ein professionelles Fitting, um die volle Performance der T-Series auszuschöpfen.

Die neue T-Series 2025 ist eine kompromisslose Weiterentwicklung. Vom anspruchsvollen Tour-Spieler bis zum ambitionierten Amateur finden Golfer eine Lösung, die sich individuell konfigurieren lässt – technologisch auf dem neuesten Stand, visuell harmonisiert und vollständig kombinierbar.

Info: www.titleist.de