Rasmus Neergaard-Petersen
- Land Dänemark
- Geboren 03.07.1999
- Körpergröße 1,78m
- Profi seit 2023
Rasmus Neergaard-Petersen – Vom dänischen Ausnahmetalent zur Tourhoffnung
Rasmus Neergaard-Petersen wurde am 3. Juli 1999 in Nivå, Dänemark, geboren. Schon früh zeichnete sich sein außergewöhnliches Talent im Golfsport ab. Bereits als Kind sammelte er bedeutende Erfolge, darunter den Titel des dänischen Juniorenmeisters im Jahr 2017 sowie die Siege bei der German International Amateur Championship 2018 und 2019.
Auch als Teamspieler machte er sich einen Namen: So gewann er 2017 mit dem dänischen Team die European Boys‘ Team Championship und war 2022 Teil des siegreichen International Teams beim Arnold Palmer Cup.
Collegezeit in den USA und Einstieg ins Profilager
Im Jahr 2018 zog es Neergaard-Petersen an die Oklahoma State University, wo er bis 2023 für das College-Team der Cowboys spielte. Dort gewann er zwei Turniere, wurde zum All-American ernannt und sammelte wertvolle Erfahrung auf höchstem Niveau.
Nach seinem Abschluss schlug er im Jahr 2023 die Profi-Laufbahn ein. Er startete auf der Challenge Tour und machte parallel erste Erfahrungen auf der DP World Tour. Bereits bei seinem Debüt bei der BMW International Open in München sorgte er mit einem geteilten siebten Platz für Aufsehen.
Drei Siege in 2024 und Aufstieg zur DP World Tour
Das Jahr 2024 markierte den Durchbruch des Dänen auf Profi-Ebene: Innerhalb weniger Wochen gewann er die Kolkata Challenge und die UAE Challenge, wurde Zweiter bei der Challenge de España und sicherte sich mit dem Sieg bei der Big Green Egg German Challenge die sofortige Beförderung zur DP World Tour. Mit einem zweiten Platz beim Challenge Tour Grand Final krönte er seine Saison und gewann die Gesamtrangliste der Tour.
Seine bislang beste Platzierung und höchste Preisgeldsumme auf der DP World Tour erreichte er beim Alfred Dunhill Links Championship. Neergaard-Petersen spielt mit einem kompletten Bag von Ping und gilt als eines der vielversprechendsten Talente des europäischen Golfsports.