Reise

Platz: Mondsee Salzkammergut

Die Anlage nahe Salzburg besteht seit 1989 und stammt aus der Feder von Max Graf Lamberg. Ihm ist es gelungen, den Drachensee perfekt ins Routing, also die Anordnung der Spielbahnen zu integrieren. Und genau in diesem Teil wird der Platz auch zum echten Kracher. Das betrifft sowohl die neunte Spielbahn als auch den sicherlich grandiosen Schlussspurt von Loch 15 bis 18. Da heißt es, volle Konzentration zeigen, was sich aber wegen der traumhaften Lage am See mitunter als schwierig erweist. Kaum ein anderer Platz dürfte über eine derart privilegierte Lage verfügen. Da sind zum einen der Drachen- und Mondsee und zum anderen imposante Berge, allen voran die Drachenwand und der Schafberg. Da lässt es sich auch verschmerzen, dass die Löcher 3 bis 5 und 11 bis 13 zwar durch schönen Baumbestand glänzen, aber spielerisch eher unspektakulär sind. Das soll allerdings nicht heißen, dass sich hier leicht Par an Par reiht. Dafür sorgen schon die gut platzierten Bunker und vor allem die tipptopp gepflegten und verhältnismäßig kleinen Grüns. Sie zeigen ihre "Feinheiten" gerne erst auf den zweiten Blick, und so überraschen immer wieder stärker als gedacht ausfallende Breaks. Taktisches Geschick ist an den Bahnen 1, 2, 6 und 10 gefragt, wenn man auf den Score achtet. Dieser ist aber spätestens dann vergessen, wenn man auf der herrlichen Clubhausterrasse sitzt und bei einem Viertel Wein den Blick genießt und sich vielleicht vorher noch mit einem Hüpfer vom Steg in den See am Clubhaus erfrischt hat.

PLATZTEST

GJ Score
69

GJ Index
1,0

WErtung
  • 15/24Anspruch
  • 11/12Zustand
  • 15/24Design
  • 19/20Kulisse
  • 9/15Service
  • 0/5Bonus

Infos
A-5310 Mondsee, St. Lorenz 400 | 
Tel. 0043/6232/38 35-0 | golfclubmondsee.at

Daten
18 Löcher | Par 72 | 5.982/5.115 Meter | CR 72,0/73,0 | Slope 131/128

Greenfee
70 Euro; Freitag ab 14 Uhr bis Sonntag 90 Euro (Sunset 45 Euro)