PING hat ein neues Eisen-Modell vorgestellt, das gezielt Spieler mit mittlerem bis niedrigem Handicap anspricht. Die Ping i240 Eisen sollen laut Hersteller sowohl Gefühl und Kontrolle als auch Unterstützung bei Treffern außerhalb des Sweetspots bieten. Damit positioniert sich das Modell zwischen klassischen Tour-Eisen und sogenannten Game-Improvement-Schlägern.
Breites Einsatzspektrum – auch für bessere Spieler
Das i240 ist laut PING ideal für Golfer, die ein sportliches Design schätzen, aber auf zusätzliche Fehlertoleranz nicht verzichten möchten. Dafür sorgt ein durchdachtes Cavity-Back-Design – also eine Rückseite mit Gewichtsausgleich zur Stabilisierung des Schlägerkopfs.
„Das i240 Eisen liegt in der Mitte unseres Eisenportfolios, daher müssen wir eine Vielzahl von Leistungsmerkmalen in Einklang bringen, um unterschiedliche Golfer anzusprechen“, sagt PING-Chef John K. Solheim. „Wir sehen geringere Streuung und höheren Launch durch das gesamte Set hinweg, was ein Vorteil ist, den alle Spieler schätzen werden. Auch die zusätzliche Länge ist verlässlich und reproduzierbar, was den Anforderungen der besten Spieler der Welt gerecht wird.“
Jahrgang 2025: Die besten Eisen im Test
Ping i240 Eisen: Tour-inspiriert, aber alltagstauglichVerbesserungen in Gefühl und Technik
Eine neue Einlage aus Elastomer und eine leichtere Rückseitenplakette helfen, das Gewicht optimal zu verteilen. Ergebnis: ein tieferer Schwerpunkt für höheren Ballstart und mehr Kontrolle. Auch das Schlaggefühl soll sich durch die neue Materialkombination weicher und angenehmer anfühlen.
Die Schlagfläche hat weniger, dafür breitere Rillen – eine Änderung, die sich PING zufolge viele Tourspieler gewünscht haben, um mehr Spin bei Eisenschlägen vom Fairway zu erzeugen.
Tour-inspiriert, aber alltagstauglich
Obwohl die Entwicklung stark von Rückmeldungen professioneller Spieler geprägt wurde, richtet sich das i240 ausdrücklich auch an ambitionierte Amateure. Die Form und Größe der Schlägerköpfe bleibt vertraut, das Sohlendesign fördert eine saubere Bodeninteraktion – besonders hilfreich bei langen Eisen.
Verfügbarkeit und Varianten
Das Ping i240 Eisen ist ab sofort im Handel erhältlich und in zahlreichen Loft-, Schaft- und Lie-Optionen verfügbar. Der empfohlene Preis liegt bei 230 Euro pro Schläger mit Stahlschaft, 240 Euro mit Graphitschaft.
Info: eu.ping.com