Spielerprofile
Führender nach Runde 2 der BIO 2023 ist Daniel Hillier.

Daniel Hillier

  • Land Neuseeland
  • Geboren 26.07.1998
  • Körpergröße 1,85m
  • Profi seit 2019

Daniel Hillier – Vom Wunderkind zum European-Tour-Sieger

Frühe Leidenschaft und Amateur-Erfolge

Daniel Hillier wurde am 26. Juli 1998 in Porirua nahe Wellington, Neuseeland geboren. Seine Golfleidenschaft begann schon im Kleinkindalter, als er mit einem Spielzeugschläger auf den Cricketfeldern seines Vaters übte. Mit 13 Jahren konzentrierte er sich voll auf Golf und trat dem Judgeford Golf Club bei.

Schon bald machte Hillier mit Siegen bei den New Zealand U19 Championships (2015 & 2016), der Australian Boys‘ Amateur Championship (2016) und zweimal bei der New Zealand Amateur Championship (2015 & 2017) auf sich aufmerksam. Im selben Zeitraum gewann er auch die John Jones Steel Harewood Open auf der Charles Tour – noch als Amateur.

2018 vertrat er Neuseeland bei der Eisenhower Trophy, wo er individuell den dritten Platz belegte. Ein Jahr später qualifizierte er sich als Amateur über das Qualifikationsturnier im Walton Heath GC für die U.S. Open 2019 in Pebble Beach – sein Major-Debüt.

Vom Profi-Debüt zur internationalen Bühne

Im September 2019 wurde Hillier Profi. Anfang 2020 sicherte er sich die Spielberechtigung für die PGA Tour of Australasia, doch die Corona-Pandemie bremste seinen Start. Stattdessen dominierte er auf der Charles Tour, wo er zwei Turniere gewann und die Order of Merit 2020 für sich entschied.

Seinen internationalen Durchbruch feierte Hillier 2021 auf der Challenge Tour. Trotz begrenzter Startmöglichkeiten gewann er im Oktober die Challenge Costa Brava, wo seine Freundin Siobhan Weaver ihn als Caddie unterstützte. Der Sieg öffnete ihm die Tür zur DP World Tour und brachte ihn in den Kreis der aufstrebenden Profis Europas.

Aufstieg zur DP World Tour und Olympiateilnahme

2022 spielte Hillier sowohl auf der Challenge Tour als auch vereinzelt auf der DP World Tour. Ein weiterer Challenge-Tour-Sieg, diesmal bei der Swiss Challenge, verschaffte ihm für die Saison 2023 den vollständigen Tourstatus.

Im Juli 2023 folgte dann der nächste Meilenstein: Mit einer starken Schlussrunde gewann er das prestigeträchtige Betfred British Masters – sein erster Sieg auf der DP World Tour. Bei der Open Championship 2024 in Royal Troon belegte er einen respektablen geteilten 19. Platz, sein bislang bestes Major-Ergebnis.

Ein weiteres Highlight seiner Karriere war die Qualifikation für das Olympische Golfturnier 2024 in Paris, wo er gemeinsam mit Ryan Fox Neuseeland vertrat.