Tipps & Tricks

Mehr Speed mit dem „Three Strikes“-Spiel

Rory McIlroy ist einer der absoluten Longhitter auf der PGA Tour
Rory McIlroy ist einer der absoluten Longhitter auf der PGA Tour


Viele Amateure versuchen im Turnier bewusst „kontrolliert“ zu schwingen – und verlieren dadurch Geschwindigkeit. Profis dagegen spielen oft mit 105 % Einsatz, ohne die Kontrolle zu verlieren. Die Lösung laut Dr. Greg Rose vom Titleist Performance Institute: Im Training gezielt schneller schwingen lernen, ohne dass es sich unsicher anfühlt. So erklärt es der Experte im Podcast „Son of a Butch“ von Claude Harmon III.

„Ich verändere nicht deinen Schwung – nur, wie schnell er abläuft.“

Dr. Greg Rose

„Three Strikes“-Spiel

Das Ziel: Den eigenen Schlägerkopfgeschwindigkeits-„Floor“ (Mindestwert) anheben und langfristig den Cruising Speed erhöhen.

Schritt 1: Ausgangswert ermitteln
Mit einem Launch Monitor (egal ob TrackMan, PRGR oder ein günstigeres Modell).

Cruising Speed finden – die Geschwindigkeit, bei der man sicher das Fairway trifft. Beispiel: 100 mph.

Schritt 2: „Verrückte“ Geschwindigkeit testen
Alles testen, um schneller zu werden:

– Linke Ferse im Rückschwung anheben
– Schwung weiter ausholen
– Arme schneller bewegen
– Gewichtsverlagerung betonen

Maximale Schlägerkopfgeschwindigkeit – Technik ist egal, Ballflug egal. Dabei eignet es sich, in ein Netz zu schlagen, um nicht vom Ballflug abgelenkt zu werden.

Schritt 3: Das „Three Strikes“-Spiel
Erster harter Schwung → Wert notieren (z. B. 108 mph).

Neuer Floor = dieser Wert.

Jeder weitere Schlag muss gleich oder schneller sein – sonst gibt’s einen Strike.

Bei Strike: 60 Sekunden Pause (gerne ein paar Wedges schlagen).

Drei Strikes = Session vorbei (meist 8–10 Bälle).

Schritt 4: Zurück zum Cruising Speed
Danach wieder „normale“ Schwünge machen.

Die wahrscheinliche Folge: Dein Cruising Speed ist höher (z. B. von 100 auf 102 mph).

Über Wochen und Monate steigt so die kontrollierte Schlägerkopfgeschwindigkeit – ohne große Schwungumstellung. Wer diese Methode regelmäßig einbaut, steigert seinen Speed über die Saison hinweg deutlich und ganz natürlich.