In unregelmäßigen Abständen werden von R&A neue Regelerkenntnisse anhand von Beispielen veröffentlicht. Ein paar davon möchte ich Ihnen nicht vorenthalten.
Der Ball einer Spielerin liegt auf dem Grün und wird von ihr mit einem Tee markiert. Eine weitere Spielerin spielt ihren Ball anschließend ebenfalls auf das Grün und liegt weiter vom Loch entfernt. Beim Putt auf der Spiellinie würde der Ball voraussichtlich knapp am markierten Ball vorbeilaufen.
Daraufhin drückt die Spielerin ihr Tee etwas weiter in den Boden, um Platz zu schaffen. Der Tee wird dabei nicht herausgezogen, sondern lediglich tiefer gesteckt.
Ist das ein Regelverstoß?
R&A sagt: Nein. Zwar wird in den Golfregeln empfohlen, einen flachen Gegenstand als Ballmarkierung zu verwenden, doch sind auch andere Gegenstände – etwa ein Tee – ausdrücklich erlaubt. In diesem Fall markiert das Tee auch nach dem Herunterdrücken weiterhin dieselbe Stelle, an die der Ball zurückgelegt werden muss.
Das Herunterdrücken gilt daher nicht als „Bewegen“ der Markierung im Sinne der Golfregeln und ist somit straflos.
Weiterlesen
Was ist „Backstopping“ – und warum kann es zum Problem werden?
Wer haftet bei einer falschen Regelauskunft?
Wann ist der provisorische Ball im Spiel?
Was tun, wenn ein falscher Ball gespielt wurde?
Was tun, wenn jemand wiederholt schummelt?
