Nichts gegen den Monatsbecher, aber das hier ist um Klassen besser. Gönnen Sie sich doch mal einen Hauch von US Open-Flair, spielen Sie mal richtig großes Golf auf großer Bühne. Jedes Jahr, und nun schon zum 26. Mal, steigt in und um Myrtle Beach die „PGA Tour Superstore World Amateur Handicap Championship“. Golfer aus der ganzen Welt nehmen hier teil und begründen damit auch den Slogan der Region, der da so passend heißt „Wo die Welt zum Golfen geht“.
Im vergangenen Jahr spielten gut 4.000 Golfer aus 21 Ländern um den begehrten Titel des Welt-Amateur-Meisters, davon 31 Deutsche. Los geht es am 31. August, wobei jeder Spieler an vier Tagen auf vier verschiedenen Plätzen um Preise im Gesamtwert von über 130.000 Dollar zockt. Gewertet wird in sechs verschiedenen Klassen: Herren (49 Jahre und jünger, Senioren 50-59, Senioren 60-69 und 70+) sowie Damen (49 und jünger und Seniorinnen 50+). Da stehen nicht nur die Chancen auf einen Preis gut, man spielt dabei auch auf vier von rund 60 anspruchsvollen Plätzen in und um Myrtle Beach.
Zur Auswahl stehen zum Beispiel Kings North, der von Star-Architekt Arnold Palmer designt wurde, oder Traumplätze wie der Grande Dunes Golf Club und der Tidewater GC. Die besten Spieler aller Turniere qualifizieren sich für die Finalrunde am 4. September im „The Dunes Golf & Beach Club“. Da geht es dann um einen riesigen Pokal und ein ordentliches Preisgeld ganz wie bei der richtigen US Open.
Wo die Welt zum Golfen geht
Von Susanne Haala