Bei heftigem Regen ist Titelverteidiger Martin Kaymer auf der Anlage der BMW International Open in München-Eichenried eingetroffen. „Es war etwas ganz Besonderes, wieder die Tribüne hoch zu gehen“, sagte der 24-jährige Golfprofi. „Das war im letzten Jahr ein Gänsehaut-Erlebnis, als ich den Jubel der Zuschauer gehört habe und das Fairway zum Grün hoch gelaufen bin.“ Damals hatte Kaymer mit einem dramatischen Sieg im Stechen als erster Deutscher die BMW International Open gewonnen.
Kaymer äußerte sich auch zu den Umbauten am Meisterschaftskurs in Eichenried. Insbesondere Bahn 15 hat ein neues Gesicht, das Par-4-Loch ist um 62 Meter auf 424 verlängert worden. „Zwar war der Platz schon vorher nicht gerade einfach“, sagte der aktuelle Weltranglisten-27. „Aber ich finde diese Verlängerung gut.“
Mit einem Tag Verzögerung landeten einige von Kaymers stärksten Herausforderern auf dem Münchner Flughafen. Weil die US Open in Bethpage/USA wegen schlechten Wetters um einen Tag verlängert werden mussten, war unter anderem Henrik Stenson dort noch am Montag im Einsatz. Der Schwede belegte am Ende den neunten Rang und verbesserte sich dadurch in der Weltrangliste auf Platz fünf. Mit dem 20-jährigen Nachwuchsstar Rory McIlroy (Nordirland) als Zehntem landete ein weiterer BMW International Open-Starter unter den Top Ten. Er steht in der Weltrangliste jetzt auf Platz 16. Auch der zweifache US-Open-Sieger Retief Goosen (Südafrika), ebenfalls in Eichenried mit von der Partie, erzielte in Bethpage mit Rang 16 ein gutes Ergebnis.
Kaymer äußerte sich auch zu den Umbauten am Meisterschaftskurs in Eichenried. Insbesondere Bahn 15 hat ein neues Gesicht, das Par-4-Loch ist um 62 Meter auf 424 verlängert worden. „Zwar war der Platz schon vorher nicht gerade einfach“, sagte der aktuelle Weltranglisten-27. „Aber ich finde diese Verlängerung gut.“
Mit einem Tag Verzögerung landeten einige von Kaymers stärksten Herausforderern auf dem Münchner Flughafen. Weil die US Open in Bethpage/USA wegen schlechten Wetters um einen Tag verlängert werden mussten, war unter anderem Henrik Stenson dort noch am Montag im Einsatz. Der Schwede belegte am Ende den neunten Rang und verbesserte sich dadurch in der Weltrangliste auf Platz fünf. Mit dem 20-jährigen Nachwuchsstar Rory McIlroy (Nordirland) als Zehntem landete ein weiterer BMW International Open-Starter unter den Top Ten. Er steht in der Weltrangliste jetzt auf Platz 16. Auch der zweifache US-Open-Sieger Retief Goosen (Südafrika), ebenfalls in Eichenried mit von der Partie, erzielte in Bethpage mit Rang 16 ein gutes Ergebnis.
Zu den weiteren Attraktionen bei der am Donnerstag beginnenden 21. Auflage der BMW International Open zählen Deutschlands Golflegende Bernhard Langer sowie der amerikanische Publikumsliebling John Daly. Bereits am Mittwoch findet das traditionelle Pro-Am Turnier statt, an dem neben den Profis unter anderem Ex-Nationaltorwart Oliver Kahn, BMW Sauber F1-Pilot Nick Heidfeld und Skiass Felix Neureuther teilnehmen. (BMW)