Mit den neuen CBZ Wedges bringt Cleveland eine Alternative für Golfer auf den Markt, die beim kurzen Spiel mehr Unterstützung und Fehlerverzeihung suchen. Statt auf ein klassisches Blade-Design setzt Cleveland auf ein Cavity-Back-Modell mit breiterer Sohle, größerem Sweetspot und einem insgesamt spielerfreundlicheren Profil. Die Zielgruppe: Freizeitgolfer mit Bedarf an Konstanz.
Laut Cleveland treffen Spieler mit mittlerem bis hohem Handicap ihre Wedges häufig auf der Schläger-Außenseite. Die CBZ Wedges berücksichtigen diese Treffmuster und verlagern den Sweetspot weiter zur Mitte. Das sorgt für stabilere Ballflüge – auch bei suboptimalen Treffmomenten.
Neuer Werkstoff, weicheres Gefühl
Der verwendete Z-Alloy-Stahl ist laut Hersteller leichter und weicher als klassische Materialien. Das soll das Schlaggefühl verbessern und zugleich Spielraum für mehr Gewicht an strategischen Stellen schaffen – etwa zur Erhöhung des MOI und zur Verbesserung der Ballkontrolle.
Technische Merkmale im Überblick
HydraZip-Oberfläche für besseren Spin bei feuchten Bedingungen
UltiZip-Rillen für konstanten Ballkontakt aus unterschiedlichen Lagen
GelBack TPU-Dämpfung im Cavity-Bereich zur Reduktion von Vibrationen
Fest zugeordnete Sohlengeometrien pro Loft (V-, S- oder C-Grind), je nach Einsatzbereich
Optional ist eine Full-Face-Version mit durchgehender Schlagfläche erhältlich, die vor allem bei offenen Schlagflächen Vorteile bieten soll.
Fakt ist: Die CBZ Wedges richten sich nicht an Spieler, die maximale Formkontrolle oder klassisches Tour-Feedback suchen, sondern an Golfer, die mehr Stabilität und Konstanz bei Chips und Pitches wünschen.
Preis: 189€
Info: dunlopsports.com
Lofts:
CBZ: (44° – 60°)
CBZ Full-Face: (50°- 60°)
Griff: Golf Pride – Tour Velvet 360 GP
Schaft: KBS – HI-Rev 2.0
Ping Herbst/Winter 2025: Funktion trifft auf Design
Balltest 2025: Preiswert und gut – Budget-Bälle auf dem Prüfstand