Seit Ende der 1980er steht der Name Jucad für hochwertige Golftrolleys mit klarer Handschrift im Design und technischer Raffinesse. Das Limburger Familienunternehmen Jutec startete vor 45 Jahren mit Biegetechnik für Industrieanwendungen – und schuf im Laufe der Zeit eine der bekanntesten Marken für Trolleys und Bags. Die Kombination aus Handwerk, High-Tech und Individualisierung trifft nach wie vor den Zeitgeist. Im Gespräch geben die Geschäftsführer in zweiter Generation, Kira und Jörg Jung, Einblicke in Meilensteine, Herausforderungen und den Anspruch, auch in Zukunft Maßstäbe zu setzen.
1988 entstand der erste Edelstahl-
Caddy von Jucad. Heute ist die Marke international bekannt; mit etlichen
Premium-Produkten im Sortiment. Was waren die mutigsten Entscheidungen auf Ihrem Weg?
Kira Jung: Eine der mutigsten Entscheidungen war sicherlich, unser Know-how aus dem Maschinenbau und der Biegetechnik auf den Golfmarkt zu übertragen und fest entschlossen zu starten. Wir haben uns getraut, neue Wege zu gehen: Sei es mit dem weltweit ersten Elektrocaddy mit unsichtbarem Antriebskonzept, dem Akku im Golfbag oder als Vorreiter beim Einsatz von Lithium-Batterien. Carbon im Caddy-Bau und auch die Farbwelt auf die Golfplätze zu bringen, war unsere Vision. Diese Innovationsfreude und unser hoher Anspruch an Design und Qualität haben uns zur Premiummarke gemacht.
„Rund 1.300 Arbeitsschritte
Kira Jung
stecken in jedem Elektro-Caddy.“
»Handmade in Germany«
Wie gelingt es Jucad, im hart umkämpften Golfmarkt weltweit als Premiummarke sichtbar und relevant zu bleiben – bei gleichzeitigem Produktionsstandort Deutschland?
Jörg Jung: Wir setzen konsequent auf Qualität »Handmade in Germany«.
Unsere modernen Produktionsstätten in Limburg an der Lahn ermöglichen eine enorme Fertigungstiefe – rund 1.300
Arbeitsschritte stecken in jedem Elektro-Caddy. Es gehört nach wie vor viel Handarbeit zu jedem exklusiven Jucad-Caddy und dank unserer modernen CNC-Dreh- und Fräsmaschinen im Mehrschichtbetrieb können wir effizient produzieren. Mit über 100 Mitarbeitern stellen wir
sicher, dass wir auch bei wachsender Nachfrage hochwertige Qualitätsprodukte liefern.
Welche Herausforderungen bringt die Produktion in Deutschland in Zeiten globaler Lieferketten und wachsender Preissensibilität mit sich?
Jörg Jung: Wir haben uns bewusst gegen eine Verlagerung der Produktion oder die Nutzung außereuropäischer Rohstoffe entschieden – trotz höherer Kosten. Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wertvoll Unabhängigkeit von globalen Lieferketten ist. Unsere Fertigungstiefe garantiert nicht nur Qualität, sondern auch Flexibilität und Liefersicherheit.
Welche Märkte sind neben Deutschland am bedeutendsten?
Kira Jung: Neben dem DACH-Markt sind vor allem Europa, die USA und die arabischen Länder für uns sehr relevant. Dort sind unsere Qualität und das individuelle Luxus-Design besonders gefragt. Auch in Australien und Neuseeland haben wir uns in den letzten Jahren sehr positiv entwickelt.
„Im Bereich der Akkus und Steuerung sehen wir großes Potenzial mit der Weiterent-wicklung der Akkutechnik generell.“
Jörg Jung
Einer der größten Anbieter in Europa
Die Golfwelt verändert sich – es gibt neue digitale Erwartungen. Wie
reagiert Jucad darauf?
Jörg Jung: Wir integrieren laufend neue Technologien: Von Brushless-Motoren über Magnetstecker bis hin zu digitalen Features wie Ladestandsanzeige oder Fernsteuerung unserer Trolleys. Im Bereich der Akkus und Steuerung sehen wir großes Potenzial mit der Weiterent-wicklung der Akkutechnik generell. Die Digitalisierung ist unser Motor für neue Innovationen. Wir arbeiten stetig weiter an Komfort- und Sicherheitsfunktionen und neuen digitalen Komfort für unsere Kunden.
Jucad-Bags sind inzwischen fester
Bestandteil des Sortiments. Welche Rolle spielt das Bag heute im Gesamtkonzept von Jucad?
Kira Jung: Wir sind mittlerweile einer der größten Anbieter in Europa für Golfbags und haben eine wirklich große und vielfältige Auswahl an Golftaschen. Im Portfolio haben wir viele wasserdichte Cart- und Trage-Bags, 2 in 1 Hybrid-Bags, Bags mit Organizern und auch Roll-Bags für die Driving Range. Hier findet jeder Golfer das passende Modell – vom absoluten Eyecatcher über sportliche Bags bis hin zum Tour-Bag. Auch die Design- und Farbauswahl lässt keine Wünsche offen.