Produkt News

Titleist T250•U und U•505: Die neuen Utility-Eisen der T-Series 2025

Titleist bringt mit den neuen T250•U und U•505 die Utility-Eisen der T-Series 2025. Die Kerndaten: Hoher Launch, starke Ballgeschwindigkeit und maximale Konstanz.

Anbieter

Neue Driving-Eisen von Titleist: T250•U und U•505
Neue Driving-Eisen von Titleist: T250•U und U•505

Mit den brandneuen Utility-Modellen T250•U und U•505 rundet Titleist seine T-Series-Eisenlinie 2025 ab. Beide Schläger wurden speziell für Spieler entwickelt, die vom Tee oder bei langen Annäherungsschlägen auf Höhe, Geschwindigkeit und Konstanz setzen – ganz gleich ob Profi oder ambitionierter Amateur.

Zwei Schläger – ein Ziel: Präzise Weite mit hoher Fehlertoleranz

Titleist hat sich mit den neuen Modellen das Ziel gesetzt, maximale Spielbarkeit, Stabilität und Kontrolle zu vereinen. Der kompaktere T250•U basiert technisch auf den T250-Eisen und wird als Eisen 2, 3 und 4 angeboten. Das neue U•505, verfügbar von Eisen 1 bis 4, präsentiert sich mit einem größeren Schlägerkopf für höheren Ballstart und noch mehr Fehlertoleranz.

Beide Utility-Schläger kombinieren moderne Technologien wie die geschmiedete L-Face-Konstruktion, das neue V-Taper-Design und die Max Impact 2.0-Technologie, die für gleichmäßige Ballgeschwindigkeit über die gesamte Schlagfläche sorgt – selbst bei dünnen Treffern. Zudem sorgen strategisch platzierte Wolframgewichte für einen tiefen Schwerpunkt und damit für hohe, kontrollierbare Ballflüge mit viel Spin-Stabilität.

Tour-Feedback: Utility-Schläger für höchste Ansprüche

Die T-Series-Utilities haben sich längst auf der PGA Tour etabliert: Über 60 % der gespielten Utility-Schläger in der Saison 2025 stammen von Titleist. Spieler wie Tom Hoge, Byeong-Hun An, Lee Hodges und Aldrich Potgieter vertrauen bereits auf die neuen Modelle – teils in individuell gemischten Sets mit den T100, T150 und T350-Eisen.

Laut Marni Ines, Director of Iron Development bei Titleist, liegt der Fokus klar auf kontrollierten Ballflügen mit hohem Launch, unabhängig davon, ob der Ball vom Tee oder vom Fairway gespielt wird: „Wir wollten eine Utility-Linie entwickeln, die den Ball hoch starten lässt, maximale Fehlerverzeihung bietet und gleichzeitig die richtige Flugkurve für Grün-Attacken ermöglicht.“

Technische Details im Überblick

Verfügbare Lofts:

T250•U: 18° (Eisen 2), 20° (Eisen 3), 22° (Eisen 4)

U•505: 16° (Eisen 1), 18° (Eisen 2), 20° (Eisen 3), 22° (Eisen 4)

Standardschäfte:

Project X HZRDUS Black 5G (80g / 90g) – niedriger/mittlerer Launch, niedriger Spin

Graphite Design Tour AD DI (85g) – hoher Launch, hoher Spin

Graphite Design Tour AD VF (85g / 95g) – niedriger/mittlerer Launch, niedriger Spin

Griff: Titleist Universal 360 (weitere Optionen im Custom Fitting verfügbar)

Preis: 330 € (Standard), 530 € (mit Premium-Schaft)

Info: www.titleist.de

Fairwayhölzer-Test 2025: Länger präziser und vielseitiger

Eisen-Test 2025: Mehr Länge, mehr Kontrolle

Titleist T-Series 2025: Für jeden etwas dabei