Equipment

Stimpmeter erklärt: So wird die Geschwindigkeit von Grüns im Golf gemessen

Was misst ein Stimpmeter im Golf? Der Überblick erläutert Funktionsweise, Messverfahren und die Bedeutung der Grüngeschwindigkeit für professionelle und private Runden.

Die Errechnung der Grüngeschwindigkeit mit Hilfe eines Stimpmeters. Hier beim Arnold Palmer Invitational 2017. PGA Tour-Mitarbeiter Bland Cooper prüft die Grüngeschwindigkeit auf Grün 6 des Bay Hill Club & Lodge. (Foto: Getty Images)

Der Stimpmeter – sowohl Maßeinheit als auch Messgerät zugleich. Mit Hilfe des Stimpmeters kann die Geschwindigkeit eines Grüns ermittelt werden. Erfunden hatte die Maßeinheit »Stimpmeter« bereits 1935 der US-Amerikaner Edward Stimpson, da er eine Richtlinie der Fairness schaffen wollte. Erst 40 Jahre später setzte der US-amerikanische Golfverband USGA dieses Messverfahren ein.

Um den standardisierten Stimpmeter berechnen zu können, wird ein Golfball in ein V-förmige Aluminiumschiene (Länge: 91,44 cm; Breite: 4,45 cm; Öffnungswinkel des V: 145 Grad) gelegt. Wenn die Schiene angehoben wird, setzt sich der Ball ab einem Hebewinkel von ungefähr 20 Grad in Bewegung und rollt in der definierten Geschwindigkeit über das Grün. Die Messung wird mehrfach (in der Regel bis zu sechs Mal) wiederholt, um einen aussagekräftigen Mittelwert der Längenmessung zu finden.  

Um die genaue Gründgeschwindigkeit zu ermitteln, bedarf es Fingerspitzengefühl und eines Stimpmeters. Hier beim Sentry Tournament of Champions 2018 auf Hawaii im Kapalua Golf Club. (Foto: Getty Images)

Rollweiten mit dem Stimpmeter

Bei den Profi-Turnieren wird die Messung meist in der Maßeinheit »feet« angegeben. Eine Weite von 10,5 bis 11 feet sind bei Turnieren der PGA-Tour Standard. Ab ungefähr 12 feet ist der Greenspeed als »sehr schnell« einzuordnen. Aber es gibt auch Turniere, bei denen eine Grüngeschwindigkeit von 14 feet und mehr erzielt wurde. Mit unfassbaren 420 Zentimetern bereiten die Grüns von Augusta beispielsweise beim Masters selbst den Profis Kopfzerbrechen (Geschwindigkeitstabelle am Ende des Artikels)

Hierzulande sind die Rollgeschwindigkeiten des Stimpmeters wie folgt einzuordnen:
Grüns bis 166 Zentimeter sind auf Club-Niveau als »langsam« einzuordnen, bis 197 cm als »mittellangsam«, bis 227 cm als »mittel«. »Mittelschnell« wird es bei einer Rolllänge von 228 bis 258 Zentimetern und von »schnellen« Grüns spricht man auf Club-Eben bei einer Ausrolllänge von über 259 Zentimetern.

Stimpmeter auf der Tour

Die Tour-Spieler hingegen sind ganz andere Grüngeschwindigkeiten gewohnt:

  • langsam: 198 – 227 cm
  • mittellangsam: 228 – 258 cm
  • mittel: 259 – 288 cm
  • mittelschnell: 289 – 319 cm
  • schnell: ab 320 cm