Golf Medico

Dr. Aloe vera – Die pflanzliche Ärztin

Die Kanareninsel Gran Canaria gilt als eine der besten Anbauregionen für Aloe vera weltweit. Hier wird die jahrtausendealte Tradition der Nutzung der Heilpflanze mit modernster Forschung kombiniert. Doch was macht Aloe vera so besonders? Und was sagt die Wissenschaft heute zu ihren vielfältigen Anwendungen? Eine kurze Spurensuche …

Shutterstock
Serenity Salobre Hotel

Aloe vera

Von den Pharaonen bis zur modernen Wissenschaft

Aloe vera hat eine lange und faszinierende Geschichte. Bereits 6000 v. Chr. wurde sie in Ägypten als »Pflanze der Unsterblichkeit« verehrt. Auch Nofretete und Kleopatra sollen Aloe vera für ihre Hautpflege genutzt haben. Im antiken Griechenland empfahl Hippokrates, der Vater der modernen Medizin, die Pflanze als Mittel gegen Wunden, Verdauungsstörungen und Entzündungen. Später verwendeten die Römer sie zur Versorgung von Kriegsverletzungen. Marco Polo berichtete von der Nutzung durch chinesische Heiler, und Christoph Kolumbus führte stets Aloe-Vera-Pflanzen auf seinen Schiffen mit, um Wunden und Sonnenbrände seiner Mannschaft zu behandeln.

Inhaltsstoffe und typische Anwendungen

Aloe vera enthält über 200 bioaktive Inhaltsstoffe, darunter die Vitamine A, C, E und verschiedene B-Vitamine, Mineralien wie Kalzium, Magnesium, Zink, Selen, dazu Enzyme und immunmodulierende Polysaccharide. Die äußerlichen Anwendungen sind wohl jedem bekannt. Im Vordergrund steht natürlich die Hautpflege. Aloe vera ist feuchtigkeitsspendend, regenerierend und entzündungshemmend. Die wundheilende und kühlende Wirkung kommt bei Sonnenbrand und Verbrennungen zum Einsatz. Auch bei der Narbenbehandlung ist Aloe dank der geweberegenerierenden Eigenschaft sehr gefragt.

Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Wirkung

Moderne Studien bestätigen viele der traditionellen Anwendungen. Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg führte eine placebokontrollierte Doppelblindstudie durch, die die entzündungshemmenden Eigenschaften von Aloe vera belegte. In der Dermatologie wird Aloe vera zunehmend bei Neurodermitis, Psoriasis und Wundheilung eingesetzt.

Serenity Salobre Hotel – das Golf & Aloe Paradies

Wer Wert auf die Kombination aus Aloe vera und Golf legt, sollte sich im Serenity Salobre einmieten. Ein luxuriöses Fünf-Sterne-Refugium, das sich harmonisch in die Landschaft des Südens der Insel einfügt. Eingebettet in die beeindruckende Natur und umgeben von einer 27-Loch-Golfanlage, bietet das Resort einen einzigartigen Rückzugsort für Erholungssuchende und Golfbegeisterte gleichermaßen. Gepflegte, großzügige Poolanlagen, entschleunigende Sichtachsen bis zum Atlantik und ausgezeichnete Kulinarik lassen den Alltag in weiter Ferne rücken.

Be Aloe – ein Wellnesscenter auf Basis der Heilpflanze

Ein Höhepunkt des Resorts ist das Be Aloe Wellness Center, eine echte Oase der Entspannung und Regeneration. Hier erwartet die Gäste ein umfassendes Angebot an Gesichts- und Körpertherapien sowie ein entspannender Wellness-Parcours. Die Anwendungen basieren zum Großteil auf Anwendungen mit der einheimischen Heilpflanze. Die Behandlung »Erlebnis Aloe« vereint Gesichts- und Körperpflege mit biologischer Aloe vera zu einem ganzheitlichen Verwöhnerlebnis. Eine intensive Gesichtsreinigung und Hydratisierung mit biologischem Aloe vera, eine Massage mit Aloe-Öl sowie ein abschließender Aloe-Drink machen die Anwendung zu einer regenerierenden Reise nach einer sonnigen Golfrunde.

Die Aloe-Farm: Ein besonderer Ort auf Gran Canaria

Ein Besuch der Aloe-Farm in Fataga ist für Naturfreunde generell ein spannendes Erlebnis, zumal die Lage im Fataga-Tal zusätzlich ein beeindruckendes Foto-Panorama bietet. Hier wird nicht nur eine der weltweit wertvollsten Heilpflanzen angebaut, sondern auch das Wissen um ihre medizinischen Vorteile gepflegt und an die Besucher anschaulich und kurzweilig weitergegeben. Ein sehr empfehlenswerter Ausflug! Wer näher an Las Palmas wohnt, kann auch die Farm in El Goro besuchen – sie liegt nur nicht so pittoresk schön.

Golf auf Gran Canaria – Tradition, Taktik und Adrenalin pur!

Gran Canaria ist ein Golfparadies mit historischem Charme auf strategische Kurzplätze und weitläufige »Autobahnen«. Vom ältesten Golfclub Spaniens bis zu spektakulären Wüstenkursen bietet die Insel alles – ob entspannte Genussrunden mit Meerblick oder nervenzerreißende Schläge zwischen Felsen und Kakteen. Wer Abwechslung liebt, findet zwischen Atlantik und Dünen perfekte Fairways für jeden Spielertyp. Wer eine Golfreise mit Wow-Effekt sucht, ist auf Gran Canaria gut aufgehoben! Die Plätze im Schnelldurchlauf …

Anfi Tauro Golf
Anfi Tauro Golf

Golfgeschichte mit Ausblick: Real Club de Golf de Las Palmas

Hoch über der Küste im Norden Gran Canarias liegt ein wahres Schmuckstück: Der älteste Golfclub Spaniens, gegründet 1891, strahlt noch heute den besonderen Glanz vergangener Zeiten aus. Der Real Club Las Palmas überzeugt mit historischem Flair, charmantem Clubhaus und einem herrlich klassischen Design. Die rund 5.600 Meter kurze Anlage ist zwar keine Herausforderung für Longhitter, doch gerade das macht den Reiz aus. Auf gepflegtem Terrain kann man hier mit etwas Köpfchen eine richtig starke Runde spielen – ideal für einen entspannten Golftag mit anschließendem Altstadtbummel durch Las Palmas.

Real Club de Golf de Las Palmas
Real Club de Golf de Las Palmas

Grüne Oase zwischen Sand und Sonne: Maspalomas Golf

Gleich hinter den berühmten Dünen von Maspalomas liegt dieser weitläufige Platz, der ideal für Einsteiger und Genussgolfer ist. Flach, großzügig angelegt und mit gutmütigem Design eignet sich der Kurs perfekt für die erste Runde nach der Anreise oder eine lockere Sundowner-Partie am Abend. Trotz seiner Länge ist Maspalomas Golf angenehm spielbar – nicht zuletzt, weil man sich hier ganz ohne Buggy frei bewegen kann. Ideal also, um den Jetlag rauszuspielen oder die ersten Urlaubsschläge in den kanarischen Sand zu setzen.

Maspalomas Golf
Maspalomas Golf – Gran Canaria

Doppelter Nervenkitzel im Süden: Salobre Golf

Salobre Golf ist wie eine Wundertüte mit zwei spannenden Seiten: Der klassische Old Course bietet eine ausgewogene Mischung aus Taktik, Technik und herrlichen Ausblicken – ideal für Spieler aller Klassen. Kurze, raffinierte Bahnen mit gelegentlichen Wasserhindernissen fordern kluge Schläge, belohnen aber auch mutige Golfer mit starken Ergebnissen. Die neu dazu kombinierten (entschärften) neun Löcher des damaligen New Course hingegen sind weiterhin ein größerer Adrenalinkick: Gerade die Startlöcher beinhalten verwinkelte Fairways, schmale Landezonen und wüste Felslandschaften. Nichts für schwache Nerven – aber ein klasse Erlebnis.

Salobre Golf - Gran Canaria
Salobre Golf – Gran Canaria

Atlantik trifft Fairway: Meloneras Golf

Hier spielt man Golf mit Meeresrauschen im Ohr: Meloneras Golf begeistert primär mit seinen spektakulären Backnine entlang der Küste. Die ersten neun Löcher bieten eine abwechslungsreiche Einstimmung, doch der wahre Zauber beginnt auf den hinteren Bahnen. Panoramablicke auf den Atlantik, der vorgelagerte Yachthafen und die felsige Küstenlinie begleiten jeden Schlag. Wer seine Konzentration halten kann, hat gute Chancen auf ein gelungenes Finish – doch die Versuchung, ständig zur Kamera zu greifen, ist groß …

Meloneras Golf – Gran Canaria

»Viva Las Vegas« auf Kanarisch!: Anfi Tauro Golf

Anfi Tauro ist ein echtes Meisterwerk im Wüstenstil – irgendwo zwischen Arizona und Gran Canaria. Der Platz spielt sich wie ein Ausflug in die Golfwelt des wilden Westens der USA: Dramatische Kakteen, dramatisches Layout und saftig grüne Fairways, eingebettet in eine karge Felsenlandschaft. Dazu kommt eine faszinierende Architektur mit cleverem Design und liebevoll gepflegter Bepflanzung. Überall bieten sich beeindruckende Perspektiven – vom Abschlag bis zum Grün, mit Meerblick inklusive. Wer hier spielt, wird verstehen, warum Anfi Tauro für viele der schönste Platz Spaniens ist.

Anfi Tauro

Weitere Infos und Buchung.
Aloe vera Produkte aus Gran Canaria.