Haotong Li
- Land China
- Geboren 03.08.1995
- Körpergröße 1,83m
- Profi seit 2011
Li Haotong – Das Golfjuwel aus Shanghai
Frühe Jahre und Aufstieg zum Profi
Li Haotong wurde am 3. August 1995 in Shanghai, China geboren. Schon früh wurde er von seinem Vater an den Golfsport herangeführt, zunächst als Caddie, später als Spieler. Mit zehn Jahren begann er selbst zu spielen und gewann 2010 im Alter von 14 Jahren die Volvo China Junior Match Play Championship, womit er sich für die Volvo China Open 2011 qualifizierte. Noch im selben Jahr wurde Li mit nur 16 Jahren Profi und sammelte erste Erfahrungen auf der OneAsia Tour und der PGA Tour of Australasia.
2014 gewann er dreimal auf der neugegründeten PGA Tour China und sicherte sich als Erster den Aufstieg auf die Web.com Tour. Im selben Jahr wurde er zudem zum jüngsten Sieger eines Asian-Tour-Events, als er die Nanshan China Masters gewann.
Internationale Erfolge und Meilensteine
2015 machte Li international auf sich aufmerksam: Bei der WGC-HSBC Champions in Shanghai belegte er den geteilten siebten Platz – das bis dahin beste Ergebnis eines chinesischen Golfers auf der PGA Tour. Im Jahr darauf feierte er bei der Volvo China Open seinen ersten Sieg auf der European Tour.
Seinen internationalen Durchbruch schaffte er 2017 mit einem dritten Platz bei der Open Championship in Royal Birkdale, wo er in der Schlussrunde eine 63 spielte – ein Rekord für einen chinesischen Golfer bei einem Major. Im Jahr darauf gewann er die Dubai Desert Classic nach einem dramatischen Duell gegen Rory McIlroy und wurde der erste chinesische Golfer in den Top 50 der Weltrangliste. Ebenfalls 2018 wurde er Zweiter bei der Turkish Airlines Open.
2019 nahm Li als erster Chinese am Presidents Cup teil, wo er das Internationale Team unterstützte. 2020 sorgte er erneut für Aufsehen, als er zur Halbzeit der PGA Championship in Führung lag.
Comeback und jüngste Erfolge
Nach einer schwierigen Phase und einem zeitweiligen Absturz außerhalb der Top 500 der Weltrangliste feierte Li 2022 ein beeindruckendes Comeback mit einem Sieg bei der BMW International Open in München, bei der er im Stechen einen 15-Meter-Putt versenkte. Im Jahr 2025 folgte sein nächster Triumph mit dem Sieg beim Qatar Masters.
Neben dem Golf interessiert sich Li für Computerspiele, Billard und verschiedene andere Sportarten. Sein Weg vom Caddie in Shanghai zum mehrfachen European-Tour-Sieger macht ihn zum erfolgreichsten Golfspieler Chinas.