Über zwei Jahrzehnte war das PGA Catalunya Resort eine der ersten Adressen im europäischen Golftourismus. Mit dem spektakulären Stadium Course – dreifacher Austragungsort der Open de España und langjähriger Gastgeber der Final Stage der Q-School – und dem entspannteren Tour Course bot die Anlage eine perfekte Mischung aus sportlicher Herausforderung und mediterranem Flair. Doch die Ansprüche von Golfern und Reisenden haben sich verändert.
Unter dem neuen Namen Camiral Golf & Wellness setzt die Anlage in Katalonien ein deutliches Zeichen: Es geht nicht mehr nur um Drives und Birdies, sondern um ein ganzheitliches Lifestyle- und Wohlfühlerlebnis.
Die beiden Plätze im Überblick
Stadium Course – Spaniens Nummer eins?
Der Stadium Course gilt als einer der besten Golfplätze Spaniens und steht regelmäßig in den Top 100 der Welt. Geprägt von Pinienwäldern und einer leicht hügeligen Landschaft fordert er Spieler vom ersten bis zum letzten Schlag. Besonders die Par-4-Bahnen verlangen Länge und Präzision, während die Grüns von clever platzierten Bunkern und Wasserhindernissen verteidigt werden. Highlights sind die spektakulären Par-3-Bahnen und das Signature Hole an der 13, das den Charakter des Platzes perfekt einfängt: sportlich, fordernd, aber wunderschön inszeniert. Ob er besser ist als Valderrama? Darüber lässt sich streiten – aber der Stadium Course spielt in derselben Liga.
Stadium Course: 86
Index: 1,26
Anspruch: 19
Zustand: 11
Design: 22
Kulisse: 16
Service: 14
Bonus: 4
Tour Course – der spielerische Bruder
2005 eröffnet, ist der Tour Course die spielerfreundlichere Alternative. Mit geringerer Länge, breiteren Fairways und großzügigen Bailout-Zonen verzeiht er mehr Fehler als der Stadium Course. Das macht ihn aber keineswegs zu einem „Kinderspielplatz“: Das abwechslungsreiche Layout, die Topografie und strategisch platzierte Hindernisse fordern immer noch gutes Golf. Der Tour Course ist ideal für Genussgolfer und alle, die Championship-Flair erleben möchten, ohne permanent am Limit zu spielen – ein perfekter Gegenpart zum großen Bruder.
Tour Course: 73
Index: 1,24
Anspruch: 13
Zustand: 11
Design: 18
Kulisse: 15
Service: 14
Bonus: 2
Mehr als Golf: Lifestyle, Genuss und Nachhaltigkeit
Camiral präsentiert sich heute als Golf- und Wellness-Resort auf höchstem Niveau. Neben den beiden Championship-Plätzen erwarten Gäste luxuriöse Unterkünfte, ein preisgekröntes Spa, regionale Kulinarik und nachhaltige Projekte.
Das Resort betreibt ein eigenes Öko-Weingut, produziert Honig und legt großen Wert auf Ressourcenschonung:
- Bewässerung ausschließlich mit recyceltem Wasser
- Trockenrasen statt durstiger Gräser
- Eigenproduktion von Strom
- Bio-Weinbau und regionale Lebensmittel
Damit ist Camiral ein Vorzeigeprojekt für nachhaltigen Golftourismus in Europa.
Camí Ral: Der Name mit Geschichte
Der neue Name ist kein künstliches Rebranding, sondern eine Hommage an die Historie: Er leitet sich vom Camí Ral ab, einer jahrhundertealten Römerstraße, die Frankreich mit Spanien verband und direkt über das heutige Resort führte. Noch heute kreuzt der historische „Königsweg“ das 6. Fairway des Stadium Course.
Ryder Cup 2031 in Spanien
Im Juli 2025 erhielt Camiral den offiziellen Zuschlag als Austragungsort des Ryder Cups 2031 – nach Valderrama 1997 erst das zweite Mal, dass das Turnier in Spanien stattfindet. Eigentümer Denis O’Brien, ein irischer Unternehmer, verfolgt das Ziel, Camiral als internationalen Maßstab für nachhaltigen Golf- und Wellnesstourismus zu etablieren und zugleich die sportliche Weltelite nach Katalonien zu bringen.
Reisetipp: Golfurlaub im Camiral
Für alle, die das Resort schon jetzt erleben wollen, bietet Veranstalter golf.extra ein attraktives Paket an:
- 7 Übernachtungen mit Frühstück im 5-Sterne-Hotel Camiral
- Mietwagen (Kategorie A) ab/bis Barcelona
- 2 Greenfees Stadium Course
3 Greenfees Tour Course - Preis ab 1.629 Euro.
- Infos: golf-extra.com | camiral.com
Golfreise Bangkok: Golf, Genuss & Großstadtflair in der Stadt der Engel
Terras da Comporta: Portugals spektakuläres Golf-Megaprojekt mit Nachhaltigkeitsanspruch
Golfurlaub in Quinta do Lago: Luxus, Leichtigkeit und drei spektakuläre Plätze an der Algarve