Lissabon ist nicht nur eine der schönsten Städte Europas, sondern auch ideal für Golfer. Schon die Anreise macht Freude: Vom Aeroporto Humberto Delgado dauert es nur rund 20 Minuten ins Stadtzentrum – und wer direkt ans Tee möchte, erreicht in knapp einer Viertelstunde The One Hills Lisbon City Golf.
Der kleine 9-Löcher-Kurs im Norden der portugiesischen Hauptstadt zählt zwar nicht zu den Highlights der Lisbon Golf Coast – einem Verbund von fast 30 Anlagen –, doch südlich der Stadt warten echte Topplätze: Aroeira, Quinta do Peru, Ribagolfe, Terras da Comporta und Troia Golf gehören zu den besten Adressen Portugals.
PGA Aroeira: Golfklassiker im neuen Glanz
Ein besonders spannendes Kapitel spielt sich derzeit in Aroeira ab. Rund um die traditionsreiche 36-Löcher-Anlage, die heute unter dem Namen PGA Aroeira Lisboa firmiert, entsteht ein ambitioniertes Prestigeprojekt.
Nachdem im vergangenen Jahr der frühere European-Tour-Schauplatz PGA Aroeira No. 1 umfassend renoviert wurde, läuft aktuell die Generalüberholung von Platz No. 2. Umfang und Design der Arbeiten waren bei Redaktionsschluss noch offen – sollten Grüns oder Bunker umgebaut werden, könnte der Kurs nach seiner geplanten Wiedereröffnung im Herbst völlig neu erstrahlen.
Platztest: PGA Aroeira No. 1
Das 1972 eröffnete Werk von Frank Pennink wurde von der englischen Presse recht bald als »Wentworth of Lisbon« bezeichnet – und tatsächlich schlängeln sich die Bahnen hier ebenfalls sehr malerisch durch die hohen
Pinienhaine hindurch. Eine weitere Gemeinsamkeit mit der britischen Nobelanlage ist dann aber auch die starke Bebauung links und rechts der Fairways, was die insgesamt schöne Kulisse doch etwas beeinträchtigt.
Rein sportlich betrachtet, sorgen die Grüns für die größte Herausforderung: Sie sind oft recht gut verteidigt, mitunter eher klein und hängen fast immer, meistens von hinten nach vorne. Ansonsten präsentiert sich der leicht hügelige Parcours mit sehr großzügig bemessenen Drive-Landezonen, nur wenigen Doglegs und fast ohne Fairway-Bunker. Für hohen Erinnerungswert sorgen schließlich vor allem die deutlich spektakuläreren Back-Nine, was am geradezu grandiosen Finale liegt: Von Bahn 14, dem Signature-Hole, bis zur strammen 18 folgt ein Highlight auf das andere.
- 2820-553 Herdade da Aroeira, Rua das Anémonas
- Tel. 212 979110, pgaaroeira.com
- 18 Löcher, 5.740/5.186 Meter (H/D)
- Par 72, CR 71,3/74,3, Slope 131/128
- Greenfee: 89 Euro
PGA Aroeira No. 1: 71
Index: 1,55
Anspruch: 13
Zustand: 11
Design: 19
Kulisse: 15
Service: 9
Bonus: 4
Erklärt: das GM-Scores-System für Golfplätze
Platztest: PGA Aroeira No. 2
Viele kleine und größere Häuser begleiten auch die Runde auf diesem Donald-Steel-Platz aus dem Jahr 2000, ansonsten allerdings zeigt das Layout optisch und spielerisch einen ganz anderen Charakter. Denn außer alten Pinien umschmeicheln hier noch zahlreiche Blumenrabatten, blühende Büsche und Seerosen in den diversen Teichen das Auge. Darüber hinaus ist das Gelände deutlich hügeliger und mit nicht wenigen spürbar erhöhten Abschlägen und/oder Grüns garniert, was bei der Schlägerwahl schon mal bis zu zwei Nummern Unterschied ausmachen kann. Dazu kommt, dass die Spielbahnen um einiges enger als auf No.1 sind, mehr Wasserhindernisse den Score bedrohen und die Putt-Flächen durch teils große Bunker ziemlich stark verteidigt werden. Schade nur, dass ein verzogener Abschlag hier wegen des dichten Gestrüpps neben den Fairways fast immer so gut wie verloren ist – das muss im Zuge der derzeit laufenden Renovierung unbedingt bereinigt werden!
- 2820-553 Herdade da Aroeira, Rua das Anémonas
- Tel. 212 979110, pgaaroeira.com
- 18 Löcher, 5.903/4.805 Meter (H/D)
- Par 72, CR 70,9/70, Slope 129/121
- Greenfee: 81 Euro
PGA Aroeira No. 2: 70
Index: 1,68
Anspruch: 13
Zustand: 10
Design: 21
Kulisse: 15
Service: 9
Bonus: 2
Aroeira Collections by Missoni: Luxus trifft Lifestyle
Neben den Fairways investiert Betreiber Details – Sports, Hospitality, Leisure kräftig in die Zukunft: Gemeinsam mit der italienischen Modemarke Missoni entsteht das exklusive Immobilien- und Tourismusprojekt Aroeira Collections by Missoni.
Das Gesamtbudget von rund 200 Millionen Euro umfasst 92 Villen und Apartments, ein Hotel mit 138 Zimmern sowie hochwertige Freizeit- und Lifestyle-Einrichtungen. Die Eröffnung des Aroeira Collections Hotels ist für 2027 geplant – ein neues Symbol für Stil und Golfkultur an der Atlantikküste.
Hoteltipp: Crowne Plaza Caparica Lisbon
Bis dahin ist das Crowne Plaza Caparica Lisbon by IHG eine hervorragende Wahl. Das elegante 4-Sterne-Hotel thront über dem Meer, die beiden PGA-Aroeira-Kurse liegen nur 20 Minuten entfernt, und innerhalb von 45 Minuten erreicht man weitere Topplätze wie Belas, Estoril, Oitavos Dunes, Penha Longa oder Quinta da Marinha.
Auch Lissabon selbst sollte man nicht auslassen: Die Stadt bietet eine einmalige Mischung aus Geschichte, Kultur und Lebensfreude – von der Torre de Belém über das Mosteiro dos Jerónimos bis hin zu den Altstadtvierteln Alfama und Baixa mit ihren Fado-Lokalen und bunten Fliesenfassaden. Nicht zu vergessen die imposante Ponte 25 de Abril, die an die Golden Gate Bridge erinnert.
Zwischenstopp auf dem Weg an die Algarve
Wer weiter gen Süden fährt, erreicht nach rund drei Stunden die legendäre Algarve, die von vielen als die eigentliche Golfküste Portugals gilt. Auf dem Weg lohnt sich ein Stopp im Weinort Azeitão, wo das Casa Museu José Maria da Fonseca Einblicke in die älteste Weindynastie Portugals gewährt. Das 1834 gegründete Familienunternehmen bietet Führungen und Weinverkostungen im historischen Manor House.
Algarve-Highlight: Palmares Ocean Living & Golf
Im beliebten Ferienort Lagos erwartet Golfreisende ein echtes Highlight: das Palmares Ocean Living & Golf Resort. Der Platz zählt zu den Top 10 Portugals und zu den Top 50 Kontinentaleuropas. Zudem beherbergt das Resort das einzige Sterne-Restaurant in einem Clubhaus an der Algarve.
Das preisgekrönte Clubhaus wurde bei den World Golf Awards 2024 als Europe’s Best Clubhouse ausgezeichnet. Rund um das architektonische Schmuckstück wächst das Resort stetig weiter – aktuell entstehen „Branded Residences“ mit Meer- und Golfblick, und 2028 soll hier das erste JW Marriott Hotel Portugals eröffnen.
Platztest: Palmares (Praia-Alvor)
Die Kombination dieser beiden Neunerschleifen von Robert Trent Jones II ergibt eine wunderbare Mixtur aus zwei eigentlich sehr unterschiedlichen Golfplatztypen: Praia ist ein purer Links-Kurs inmitten beeindruckender Dünen, mit einigen Löchern direkt am Meer und einer beständig wehenden Brise. Die Alvor-Bahnen dagegen ziehen sich mit bisweilen dramatischen Höhenunterschieden durch den oberen Teil des Resorts und bieten dabei spektakuläre Aussichten – an Bahn 4 etwa überblickt man die gesamte Bucht von der Mündung des Rio de Alvor bis hinüber nach Lagos. Und diese Unterschiede sorgen natürlich auch für spielerische Abwechslung. Die großen Praia-Aufgaben warten vor allem rund ums Grün: Diese sind sehr schnell, kräftig onduliert, öfters mal erhöht aufgebaut und hängen zumeist in irgendeine Richtung. Auf der landschaftlich schönen Alvor-Schleife ist dann aufgrund der großen Höhendifferenzen Sorgfalt bei der Schlägerwahl angesagt, damit der Ball möglichst rasch die ziemlich großen und gut verteidigten Putt-Flächen erreicht.
- 8600-250 Odiáxere, Campo de Golfe de Palmares
- Tel. 282 249880, palmaresliving.com
- 18 Löcher, 5.838/4.778 Meter (H/D)
- Par 72, CR 70,4/70,1, Slope 128/122
- Greenfee: 133 Euro (Twilight-Rate: 101 Euro inkl. Cart)
Palmares (Praia-Alvor): 77
Index: 1,12
Anspruch: 12
Zustand: 11
Design: 22
Kulisse: 18
Service: 14
Bonus: 0
Mehr Golf & Meer: Ausflüge von Lagos
Falls es auf den 27 Löchern von Palmares zu eng wird, sind Boavista und Penina nur 15 Minuten entfernt; Quinta do Lago, Vale do Lobo und Vilamoura erreicht man in knapp einer Stunde.
Auch abseits der Fairways hat Lagos viel zu bieten: die charmante Altstadt, den kilometerlangen Meia Praia und das spektakuläre Kap Ponta da Piedade – eine zerklüftete Klippenlandschaft, die zu den schönsten Naturwundern Portugals zählt. Von hier ist es nur ein kurzer Sprung zum berühmten Cabo de São Vicente, dem südwestlichsten Punkt Europas – dem sprichwörtlichen „Ende der Welt“.
Fazit: Portugals Golfküste vereint alles
Ob Lissabon mit seiner Golfküste oder die Algarve mit ihren Weltklasse-Resorts – Portugal bietet eine perfekte Kombination aus Golf, Kultur und Genuss. Wer hier abschlägt, erlebt nicht nur großartige Plätze, sondern auch das unvergleichliche Lebensgefühl des Südens.
Weiterlesen
Terras da Comporta: Golf-Megaprojekt
Hurghada – Golfparadies am Roten Meer
Camiral Golf & Wellness: Ryder-Cup-Austragungsort 2031