Exklusive Turnierpremiere in Dubai
Dubai Golf veranstaltet vom 8. bis 13. Dezember 2025 erstmals auf zwei seiner prestigeträchtigen Kurse das exklusive International Pairs Golf Tournament. Die drei Runden des für Amateure und Profis angelegten Wettbewerbs werden auf dem Dubai Creek Golf & Yacht Club (im Bild) und dem Earth Course (Jumeirah Golf Estates / DP World Tour Championship) ausgetragen und finden im Rahmen einer Reise mit fünf Übernachtungen im luxuriösen Park Hyatt Dubai statt. Eine Übungsrunde sowie der Zugang zu den Trainingseinrichtungen im Dubai Creek sind im Reisepaket ebenso inklusive wie das Gala-Dinner am letzten Abend, der Zugang zum schicken Lagoon Beach sowie zu exklusiven Restaurants. Vor Ort stehen darüber hinaus spezielle Tagesreisen zur Auswahl. Die Angebote beginnen bei Early-Bird-Buchung ab 3.300 Euro pro Person (im Doppelzimmer, ohne Flüge).
Starke Kombi am Meer
Hotel, Arbeitsplatz, Trainingsraum und Rückzugsort in einem – das bietet das neue Kaktus Hotel & Co-Working Hub, das im Juni im ägyptischen Soma Bay seine Türen für erste Gäste geöffnet hat. Das Hotel an der bekannten Bucht am Roten Meer, unweit des Gary Player Championship-Kurses, ist Teil eines der aktuell größten Immobilienprojekte der Region. Neben seinen 189 Zimmern und Suiten bildet ein integrierter Co-Working-Bereich das Herzstück des Hauses. Gästen steht zudem der Zugang zur Soma Sports Arena offen – einem Sportkomplex der Extraklasse mit Padel-, Squash-, Fußball- und Tennisplätzen, Laufbahn sowie Olympia-Schwimmbecken. Auch der Strandbesuch im Wyte Soma Beach Club direkt an der Küste ist möglich. Zimmerpreise ab 251 Euro.
Kurz notiert…
In Finnland soll im Jahr 2027 mit „Rock Golf“ ein brandneuer Golfplatz in einem neuen Resort eröffnet werden. Die Verantwortlichen verfolgen dabei ein nicht gerade bescheidenes Ziel: Sie wollen den besten Par-3-Platz der Welt schaffen.
Auf Zypern steht die Eröffnung des 18-Loch-Championship-Courses von „Limassol Greens“ bevor. Die Anlage an der Südküste der Insel, am Fuße eines großen Salzsees gelegen, soll im September den Spielbetrieb aufnehmen. Es wird das fünfte Golfresort im Süden der Mittelmeerinsel sein.
Yas Links Abu Dhabi, erstmals im Ranking der Top 100 Courses in the World vertreten, hat seine Golfakademie erweitert. In Kooperation mit dem Golftechnologie-Unternehmen Platform Golf wurde eine neue, hochmoderne Trainingseinrichtung eröffnet – inklusive Indoor-Putting-Studio, Simulatoren und separaten Trainingsräumen.
Unvergessliche Erlebnisse
WINSTONgolf steht für exzellente Golfkultur. Mit zwei herausragenden Plätzen – dem anspruchsvollen WINSTONlinks und dem eleganten WINSTONopen – ist die Vorzeigeanlage in Mecklenburg-Vorpommern jedes Jahr Gastgeber der WINSTONgolf Senior Open, einer offiziellen Station der Legends Tour.
Doch ganz gleich, ob es um Profis oder Amateure geht – hier wird jedes Event zu einem Erlebnis: Dank eigenem Event-Office, kurzen Wegen und leidenschaftlicher Betreuung ist WINSTONgolf der ideale Ort für Turnierveranstalter, die höchste Ansprüche an Qualität, Organisation und Atmosphäre stellen.
Auch in Sachen Nachhaltigkeit setzt man Maßstäbe – mit E-Scoring statt Papier, Wasserspendern auf dem Gelände und dem konsequenten Einsatz regionaler Produkte. Vom stilvollen Empfang in der Lobby über die Halfway-Stationen bis zum Comeback auf der großen Sonnenterrasse mit Blick auf Loch 18: ein unvergessliches Golferlebnis.
Neues Basecamp im Boho-Look
Schladming in der Steiermark ist bekannt für seine ausgezeichnete Ferienhaus- und Hütten-Infrastruktur – und legt jetzt mit einer eindrucksvollen Neueröffnung nach:
Direkt an der Talstation der Reiteralm eröffnet das Basecamp Reiteralm im alpinen Boho-Stil als neuer Hotspot am Fuße des bekannten Wintersportgebiets. Die 25 brandneuen Unterkünfte – vom charmanten Gartenapartment bis zum großzügigen Penthouse mit bis zu drei Schlafzimmern – bieten die perfekte Basis für junge Leute, aktive Familien und alle, die sich nach einem Urlaub mit Bewegung, Stil und Natur sehnen.
Auch Golfer kommen auf ihre Kosten: Fünf Plätze liegen im Umkreis von nur 30 Kilometern. Preise pro Nacht: ab 67 bis 218 Euro.
Neuer Fitnesstempel
Wer neben Golf auch Wert auf Fitness und Spa legt, findet ab Herbst im Belfry Hotel & Resort beste Bedingungen.
Das renommierte Resort in Warwickshire, nordöstlich von Birmingham, mit seinen drei 18-Loch-Plätzen, eröffnet im September „The Club“ – eine neue Fitness- und Wellnesswelt, die fünfmal so groß ist wie der bisherige Bereich.
Der neue Komplex umfasst 50 hochmoderne Technogym-Geräte sowie vier Studios mit Blick auf den PGA National Course, die sowohl für Live- als auch virtuelle Kurse von Les Mills und Technogym ausgestattet sind. Ergänzt wird das Angebot durch ein spezialisiertes Pilates-Studio, ein Spin-Studio mit über 30 Fahrrädern, ein 25-Meter-Sportbecken, eine Sauna, ein familienfreundliches Schwimmbad sowie eine Mehrzwecksporthalle für Tennis, Netball und Badminton.
Günstige Golfurlaube
Wo urlaubt es sich in Europa derzeit am günstigsten?
Eine aktuelle Auswertung des Statistischen Bundesamts zum Preisniveau für Gaststättenbesuche und Hotelaufenthalte im März 2025 liefert klare Antworten: Am preiswertesten ist es im Süden und Osten Europas – deutlich günstiger als im vergleichsweise teuren Norden.
Lässt man die günstigsten, aber golfplatzfreien Destinationen wie Albanien (–52 % gegenüber Deutschland) außen vor, punkten sechs golfrelevante Länder besonders:
Bulgarien (–42 %), Portugal (–35 %), Tschechien (–33 %), Türkei (–31 %), Malta (–30 %) und Spanien (–25 %).
Auf der anderen Seite der Preisskala stehen die teuersten Destinationen: An der Spitze die Schweiz (+52 %) und Island (+49 %), gefolgt von den skandinavischen Ländern Dänemark (+28 %) und Norwegen (+25 %).
Toskana Top-Turnier
Der „Rosewood CdB Cup“ heißt das neue exklusive Turnier im Herzen der Toskana – ausgetragen vom 3. bis 5. Oktober im The Club at Castiglion del Bosco.
Gespielt wird über zwei Runden auf dem 18-Loch-Kurs, der ausschließlich Hotelgästen des Rosewood Castiglion del Bosco vorbehalten ist. Teilnehmer dürfen sich auf besondere Preise freuen – etwa Übernachtungen im Schwesterhotel der Rosewood-Gruppe in Neuseeland.
Das Turnierpaket ist mit 4.400 Euro pro Person in der Junior Suite ausgesprochen exklusiv – und bietet unvergessliche Momente inmitten der sanften Hügel des UNESCO-Weltkulturerbes Val d’Orcia, südlich von Siena und unweit der Brunello-Stadt Montalcino.
Gewusst, dass…
…dass Golfer und ihre Familienmitglieder auf den sieben Plätzen in St. Andrews jährlich einen wirtschaftlichen Einfluss von rund 372 Millionen Euro haben – und damit etwa 4.300 Vollzeitarbeitsplätze unterstützen? Das zeigt ein aktueller Bericht des Sport Industry Research Centre der Sheffield Hallam University.
…dass der legendäre Old Course in St. Andrews ab Winter sein Bewässerungssystem von derzeit 800 auf rund 1.500 neue, effizientere Sprinkler erweitert? Ziel ist es, den Wasserverbrauch deutlich zu senken.
…dass Bahnreisende ab Ende 2026 schneller durch die Alpen kommen? Der italienische Hochgeschwindigkeitszug Frecciarossa verbindet dann München direkt mit Mailand (6,5 Stunden) und Rom (8,5 Stunden) – ohne Umsteigen.
…dass Lufthansa jetzt auf Interkontinentalflügen kostenloses Chatten auf dem eigenen Smartphone oder Tablet ermöglicht – unabhängig von der Reiseklasse? Voraussetzung ist eine Miles & More-Servicekartennummer oder eine registrierte Lufthansa Group Travel ID.
…dass der Europäische Rat die Reform der Fluggastrechte beschlossen hat? Das Recht auf Entschädigung bei Flugverspätungen gilt künftig erst ab vier Stunden (statt bisher drei). Die neue Verordnung EU261 muss allerdings noch vom EU-Parlament bestätigt werden.
…dass der Flughafen München ab der ersten Jahreshälfte 2026 nach dem Ausbau von Terminal 1 allein dort Kapazitäten für bis zu sechs Millionen Passagiere jährlich bieten wird?
Die gefährlichsten und sichersten Reiseziele der Welt
Island gilt als das sicherste Reiseziel der Welt. So zeigt es der Reisesicherheitsindex 2025 des Schweizer Finanzprodukt-Vergleichsportals HelloSafe. Dieser Index basiert auf Statistiken von EU-Organisationen zu Naturkatastrophen, militärischen Konflikten und gesellschaftlichen Gesundheitsdaten und berechnet Werte zwischen 0 (sehr sicher) und 100 (sehr unsicher).
Auf den vorderen Plätzen landen demnach:
Island (18,23)
Singapur (19,99)
Dänemark (20,05)
Die drei gefährlichsten Länder sind:
Philippinen (82,32)
Kolumbien (78,42)
Mexiko (78,42)
Deutschland (25,7) belegt mit einem Platz unter den Top 20 einen sehr sicheren Rang, während Frankreich (36,00) in der EU als das unsicherste Land gilt.
Kurz notiert
Bei der 25. Preisverleihung der IAGTO European Awards 2025 auf Gran Canaria wurden die aktuellen Jahressieger gekürt.
Zu den Gewinnern zählen die Costa del Sol als Golfdestination, das Arabella Golf Resort Mallorca, Carden Park in England, das Evian Resort in Frankreich sowie das spanische SO/ Sotogrande Spa & Golf Resort Hotel – allesamt ausgezeichnete Golfresorts. Als bester Golfplatz wurde der Cullinan Links Golf Club nahe Belek prämiert.
Zudem ist die 2008 von Architekt Robert Trent Jones II entworfene 27-Loch-Championship-Anlage im Lübker Golf & Spa Resort in der dänischen Region Mitteljütland als 25. Mitglied den European Tour Destinations beigetreten – einem Netzwerk, das eng mit der European Tour Group verbunden ist.
Auf Mallorca dürfte sich an der Dominanz deutscher und britischer Touristen wenig ändern. Allerdings zielen 2025 vermehrt amerikanische Gäste auf die beliebte Mittelmeerinsel ab: Die US-Airlines haben die Flugfrequenz deutlich erhöht, und ein Plus von 40 Prozent Überseegästen wird prognostiziert.