Tipps & Tricks

Putt-Chip – Die clevere Lösung für mehr Kontrolle ums Grün

Der Putt-Chip ist die clevere, risikoarme Alternative zum Lob-Shot – perfekt für schwierige Lagen ums Grün.

Getty

Interessante Lösung: Putt-Chip
Interessante Lösung: Putt-Chip

Wer sein kurzes Spiel verbessern möchte, sollte sich nicht nur auf spektakuläre Lob-Schläge verlassen. Vielmehr lohnt sich ein genauer Blick auf den sogenannten Putt-Chip – eine risikoarme, effektive Technik, die auch von Experten wie James Ridyard, dem Entwickler der Wedge Matrix, empfohlen wird. Ridyards Konzept basiert auf biomechanischen Grundlagen und vermittelt Spieler:innen aller Leistungsklassen, wie sich verschiedene Schlagvarianten gezielt trainieren und in strategisches Spiel umsetzen lassen. Der Putt-Chip spielt in dieser Matrix eine wichtige Rolle – insbesondere für Amateure, die zu oft unnötige Risiken eingehen.

Beim Putt-Chip handelt es sich um eine Schlagtechnik, die besonders bei schwierigen Lagen rund ums Grün – etwa bei unebener Vorgrünfläche oder hohem Gras – eine hervorragende Alternative zum Putt darstellt. Dabei wird der Schläger stark aufgerichtet, der Schaft nahezu senkrecht gestellt und der Ball mit der Spitze der Schlagfläche gespielt. Diese Position maximiert den Bounce des Schlägers, sodass sich der Ball nach einem kurzen Flug stabil und vorhersagbar wie ein Putt Richtung Loch bewegt.

Putt-Chip: Geringes Risiko

Der entscheidende Vorteil des Putt-Chips liegt im geringen Risiko. Selbst bei einem nicht ganz perfekten Ballkontakt unterscheidet sich das Ergebnis meist kaum vom Idealbild. Ganz anders beim hohen Pitch oder Lob-Shot: Hier kann ein kleiner technischer Fehler schnell in einem Totalschaden enden – sei es durch zu fett getroffene Bälle, die im Boden steckenbleiben, oder durch „Thin Shots“, die unkontrolliert übers Grün schießen.

Wer also seinen Score effektiv verbessern will, sollte den Putt-Chip regelmäßig trainieren – nicht zuletzt, weil er sich intuitiv anfühlt und auf gewohnte Bewegungsmuster aus dem Putting zurückgreift. In Kombination mit einem systematischen Ansatz wie der Wedge Matrix wird das kurze Spiel stabiler, vielseitiger und deutlich stressfreier.

Training: Feinarbeit beim Putten

Die wichtigsten Übungen für mehr Sicherheit auf dem Grün