Spielerprofile

Tapio Pulkkanen

  • Land Finnland
  • Geboren 21.05.1990
  • Körpergröße 1,88m
  • Profi seit 2013

Frühe Jahre und Amateurkarriere

Tapio Pulkkanen wurde am 21. Mai 1990 in Kotka, im Süden Finnlands, geboren. Mit neun Jahren begann er auf der Anlage des Kymen Golf Clubs zu spielen, nachdem ihn sein Bruder an den Sport herangeführt hatte. Mit zwölf Jahren gelang ihm bereits sein erstes Hole-in-One. Zwei Jahre später gab er den Fußball auf, um sich ganz dem Golf zu widmen.

Schon als Jugendlicher feierte Pulkkanen große Erfolge. Er gewann die Finnische Juniorenmeisterschaft, dazu zweimal die Finnische Meisterschaft der Herren. Für sein Land trat er unter anderem bei der Eisenhower Trophy sowie mehrfach bei der Europäischen Mannschaftsmeisterschaft an. 2012 gewann er noch als Amateur die Finnish Open auf der Nordic Golf League. Seine beste Platzierung in der Weltrangliste der Amateure war Rang 46.

Einstieg ins Profilager

Anfang 2013 wurde Pulkkanen Profi und sorgte gleich bei seinem Debüt für Aufsehen: Bei der Challenge de Madrid belegte er den zweiten Platz. Nach zwei schwierigen Jahren startete er 2015 durch und gewann gleich fünf Turniere auf der Nordic Golf League, womit er die Order of Merit der Tour dominierte.

2017 gelang ihm der endgültige Durchbruch. Nach zwei zweiten Plätzen zu Saisonbeginn gewann er im Herbst die Kazakhstan Open im Stechen gegen Chase Koepka. Am Ende des Jahres führte er die Challenge Tour Order of Merit an und erspielte sich so die Tourkarte für die European Tour 2018.

Erfolge auf der European Tour

In seiner ersten Saison auf der großen Bühne zeigte Pulkkanen starke Leistungen. Bei der Alfred Dunhill Links Championship 2018 belegte er Rang vier und sicherte sich sein bis dahin höchstes Preisgeld. Später folgten weitere Spitzenresultate, darunter ein geteilter zweiter Platz bei den D+D Real Czech Masters 2021.

Bekannt ist Pulkkanen nicht nur für sein kraftvolles Spiel, sondern auch für seinen markanten Auftritt: Er trägt bei Turnieren stets einen Trilby-Hut, inspiriert von einem früheren Kapitän seines Heimatclubs in Kotka.