News

Herzlichen Glückwunsch, St. Leon-Rot!

Mit der Auszeichnung verbunden ist eine Förderprämie von je 5.000 Euro, die noch mehr Bewegung in die Nachwuchsarbeit bringen soll. Ganz vorne: der Wassersport PCK Schwedt und der Golf Club St. Leon-Rot, deren langjähriges Engagement in der Jugendarbeit vorbildlich ist. Mit ihnen belohnt die Jury zwei Best-Practice-Beispiele, die die Kriterien des Grünen Bandes besonders gut in ihr Vereinskonzept integriert haben, mit zusätzlich jeweils 2.500 Euro. Jurymitglied Uwe Hellmann, Leiter Brand Management der Commerzbank AG, will damit vor allem den Mehrwert des Nachwuchspreises würdigen: Die Vereine wecken und festigen nicht nur die Begeisterung für den Sport, sie vermitteln den Jugendlichen auch wichtige Werte unserer Gesellschaft: Fairplay und Teamgeist!  DOSB-Generaldirektor Michael Vesper schließt sich an und sieht den Nachwuchs auf dem richtigen Weg: Das Niveau der eingereichten Konzepte war in diesem Jahr sehr hoch. Das zeigt, dass unser Engagement bereits Früchte trägt.

Die Golfer von St. Leon-Rot trafen auf Anhieb. Die Jury, zu der auch NADA-Vorstandsvorsitzender Armin Baumert und Dietrich Gerber, stellvertretender Vorsitzender Präsidialausschuss Leistungssport beim DOSB, gehören, vergab die Höchstpunktzahl. Verhaltenskodizes für Trainer, Sportmedizin und Hausaufgabenhilfe sind nur einige der Angebote, auf die das Gremium seine Entscheidung stützte. Die Förderung durch DOSB und Commerzbank kommt außerdem zur richtigen Zeit: Wenn Golf ab 2016 nach über 100 Jahren Abstinenz wieder zu den olympischen Sportdisziplinen gehört, soll der deutsche Nachwuchs am Grün gut aufgestellt sein.

Seit der Gründung im Jahr 1986 wurden fast 1500 Sportvereine mit dem Grünen Band für vorbildliche Talentförderung im Verein ausgezeichnet. Mit den 255.000 Euro in diesem Jahr sind bis heute rund 7,8 Millionen Euro an Jugendabteilungen geflossen, von denen über 190.000 Kinder und Jugendliche profitierten.

Mehr Infos unter

www.dosb.de/de/dasgrueneband/news

www.gc-slr.de