News

Weichenstellung für den Solheim Cup 2015

PING-Chef John A. Solheim und Geschäftsführer des ausrichtenden Golf Club St. Leon-Rot Eicko Schulz-Hanßen besprechen in Arizona die Strategie zur Einbindung des PING Junior Solheim Cup in den Solheim Cup 2015 in Deutschland sowohl John A. Solheim als auch Dietmar Hopp setzen auf die Jugend. 

Mit dem Solheim Cup findet erstmals ein Golf-Event von Weltgeltung auf deutschem Boden statt. Dem nicht genug: Der Solheim Cup wird 2015 die größte Sportveranstaltung in Deutschland sein.

Überhaupt setzt im Jahr 2015 das Turnier, das Pendant zum Ryder Cup im professionellen Damengolf, völlig neue Akzente: Zum einen wird der Golf Club St. Leon-Rot nicht nur Ausrichter sondern auch Veranstalter sein, zum anderen werden erstmals in der Geschichte des Wettbewerbs der Solheim Cup und der PING Junior Solheim Cup auf der gleichen Anlage ausgetragen. Für den Club und seinen Präsident und Mäzen Dietmar Hopp, dessen Jugendarbeit in Deutschland als beispielhaft gilt, war dies von besonderer Bedeutung, da mit beiden Veranstaltungen den jungen Golfern hierzulande die Möglichkeit gegeben wird, die weltbesten Golfspielerinnen live und hautnah zu erleben und sich von deren sportlichen Leistungen inspirieren und motivieren zu lassen.

Zur Bewältigung der Herausforderungen der Großveranstaltung haben im Golf Club St. Leon-Rot die Vorbereitungen für die beiden Turniere bereits begonnen. Aus diesem Anlass empfing Anfang Februar John A. Solheim, Chef des US-Schlägerherstellers PING und Sohn des Initiators des Wettbewerbs, Karsten Solheim, Eicko Schulz-Hanßen zu einem persönlichen Gespräch im Stammsitz des Unternehmens in Phoenix (Arizona), um gemeinsam erste Weichen für die Großveranstaltung zu stellen. Darüber hinaus verständigte man sich vor allem auf eine verstärkte Integration des PING Junior Solheim Cup in den Kontinentalvergleich der Damen. Beide waren sich darüber einig, dass die Austragung des Jugend-Turniers in St. Leon-Rot eine großartige Chance für den Nachwuchs in Deutschland bedeute. Denn damit sei es möglich, den Golfsport für jüngere Menschen noch attraktiver zu machen.

Ehe die Damen sich 2015 zum Kontinentalvergleich zwischen Europa und den USA treffen, steht jedoch noch ein Heimspiel für die USA an. Vom 16. bis 18. August dieses Jahres geht es für die USA im Colorado Golf Club in Parker darum, den Cup wieder zurück zu gewinnen. Solheim lud gerade deutsche Golfer und Medienvertreter zum Turnier in Colorado herzlich ein, um sich dort ein genaues Bild vor Ort machen zu können.
Im Anschluss an den Meinungsaustausch stand ein besonderer Moment an: Gastgeber John A. Solheim präsentierte den Solheim Cup-Pokal und öffnete persönlich die legendäre »Goldkammer« des Unternehmens, in der sich vergoldete Replikas von PING-Puttern befinden, mit denen Spieler weltweit Tour-Turniere für sich entscheiden konnten. Im Raum, der »Gold Putter Vault«, befinden sich rund 2.500 Schläger, darunter gut 50 Putter von Major-Siegern.
»Dieser Raum ist ein Erlebnis. Er zeigt, welche Tradition, welches Können und welche Leidenschaft für den Sport bei PING zu Hause sind. Wir freuen uns sehr, dass wir 2015 den Solheim Cup ausrichten dürfen und sind glücklich und dankbar dafür, dass sich John A. Solheim und sein Unternehmen dazu bei uns mit vielen guten Ideen und Passion einbringen«, so Eicko Schulz-Hanßen.