News

Zwei neue 18-Löcher-Golfplätze

Mehrere Hotels und Wohnanlagen im Stile der Toskana sollen das Bild der neuen Destination prägen. Im Zuge dessen werden auch das mittelalterliche Borgo mit Castello sowie eine Reihe von typischen toskanischen Bauerngehöften renoviert, die über die Tenuta verstreut sind. Kernstück des Resorts sind die beiden 18-Löcher-Golfplätze mit einer Übungsanlage für eine hochwertige Golf Akademie.
Mit der Planung und künstlerischen Oberbauleitung der Golfanlage wurden Rainer Preißmann und Wilfried Moroder mit ihren Golf Course Design Büros Deutsche Golf Holding Ltd aus Essen und MPS-Golf Design aus Bozen beauftragt. Beide sind Mitglieder des European Institute of Golf Course Architects EIGCA.
Das Golfprojekt wurde von Rainer Preißmann über ein Masterplanplanverfahren entwickelt und mit Wilfried Moroder mit den anderen städtebaulichen und architektonischen Projekten des Resorts abgestimmt.
Der über 20 Jahre alte, seinerzeit von Mancinelli geplante Platz, wurde in den vergan-genen Jahren stark vernachlässigt und bedurfte in jedem Fall einer Überarbeitung. Durch die Neuorientierung des Clubausstandortes inmitten der 36 Löcher an eine exponierte Stelle am Fuß des Borgos und des Castello wurde der Weg frei für ein komplettes Redesign.
Unter Beibehaltung der schönsten landschaftlichen Aspekte wurde der bestehende Platz umgeplant und auf einen modernen und strategischeren Standard gebracht. Dabei wurden zu steil ansteigende und blinde Löcher eliminiert, neue Bahnen entwickelt und teilweise in die beiden Plätze integriert. Von der Clubhausterrasse aus hat man einen faszinierenden Blick über die Seenlandschaft, in die die Grüns der vier Abschlusslöcher eingebettet sind.
Beim Mountain Course beginnen und enden beide Halbrunden südlich des Clubhausstandortes und sind so miteinander verwoben, dass die Golfspieler auf beiden 9 Bahnen die eindrucksvolle Landschaft erleben können. Bedingt durch die topografischen Gegebenheiten und die vorhandenen Wald und Gehölzbestände ist der Mountain Course so strukturiert, dass man bis auf wenige Ausnahmen auf den einzelnen Spielbahnen das Gefühl von Individualität und nicht von Massenbetrieb hat.
Der jeweilige topografische Verlauf, die Einbindung in die Landschaft, die Hindernis-gestaltung in Verbindung mit einer attraktiven Längenverteilung und der unterschiedlichen Lage zur Himmelsrichtung geben jeder Spielbahn einen individuellen Charakter mit hohem Erinnerungswert.
Insbesondere die neuen Spielbahnen, wie Loch 18, welches in Richtung Castello zu einem Halbinsel-Green absteigt, und spektakuläre Par 3s wie Loch 9, sind eine echte golferische Bereicherung, die dem Anspruch an einen internationalen Meisterschafts-platz mehr als gerecht werden. Der Mountain Course mit den Übungseinrichtungen wird im Spätsommer 2010 eröffnet.
Der Lake Course wovon inzwischen vier Löcher kurz vor der Einsaat sind ist eher der Resort Course. Auch hier sind beide Halbrunden vom Clubhaus aus auf kurzem Weg direkt zu erreichen und beginnen nördlich der Zufahrt und westlich des Clubhaus-standortes. Beide Halbrunden enden unterhalb des Clubhauses auf verschiedenen Ebenen, durch eine Mauer und einen Teich getrennt. In langgezogenen Schleifen führt der Lake Course in den südwestlich angrenzenden Landschaftsraum, der dem sanfthügeligen Charakter der toskanischen Kulturlandschaft entspricht. So sind auch auf diesem Platzteil die Spielbahnen individuell gestaltet und geführt, dass jede Bahn ihren eigenen Charakter und individuelle Prägung hat.
 
Die nordexponierte durchmodellierte Driving Range mit Zielgrüns liegt direkt gegenüber dem Clubhaus in einer interessanten Kessellage und wird von Laubwäldern und Oliven-hainen flankiert. Das Übungsangebot besteht aus überdachten und offenen Abschlagplätzen und einem Organisationsgebäude für den Golfschulbetrieb sowie zwei den Startlöchern der beiden Golfplätze zugeordneten Putting Grüns und weiteren Angeboten für das kurze Spiel.