Golf Club Magazin

Grüner Traumjob im GTHGC

Hier kommt ein Job, der richtig Gras wachsen lässt – und zwar im besten Sinne: Der GTHGC (Großflottbeker Tennis-, Hockey- und Golf-Club e.V.) sucht eine Headgreenkeeperin beziehungsweise einen Headgreenkeeper.

Der GTHGC (Großflottbeker Tennis-, Hockey- und Golf-Club e.V.) sucht eine Headgreenkeeperin beziehungsweise einen Headgreenkeeper. (Foto: Calum Innes/GTHGC)

Hamburgs Westen hat viele Schätze – einer davon ist ein Golfplatz mit nur sechs Bahnen, aber ganz großem Charakter: Der Großflottbeker Tennis-, Hockey- und Golf-Club e.V. (GTHGC), einer der ältesten Golfclubs Deutschlands, sucht zum 1. März 2026 eine/n Headgreenkeeper/in(m/w/d) in Vollzeit.

Traditionsverein in die Zukunft pflegen

Der oder die neue Headgreenkeeper/in hat die Chance, einen der ältesten, traditionsreichsten und doch dynamisch und jung gebliebenen Golfclubs in die Zukunft zu pflegen und auf den Fairways und Greens zu führen: Der GTHGC, das ist Historie zum Anfassen. Gegründet wurde der Verein 1901 und begeht 2026 sein 125-jähriges Bestehen. Auf dem Gelände in Flottbek (heute Othmarschen) wurde bereits ab 1906 Golf gespielt. Damals war dort der Hamburger Golf-Club (HGC) zu Hause, bevor dieser 1930 nach Falkenstein in Rissen umzog.

Flottbek mit 6 starken Bahnen

Klein, fein und fulminant: Der GTHGC betreibt heute einen anspruchsvollen 6-Löcher-Platz, auf dem bei variierenden Abschlägen natürlich auch 18-Löcher-Runden gedreht werden können. Mitglieder und Gäste lieben den Course für die schnelle Runde mitten in der Stadt. Einzigartig ist die natürliche Kulisse, mitsamt des alten Baumbestands, der das Spiel permanent begleitet. Das neue Design entstammt der Feder des schwedischen Golfplatzarchitekten Peter Fjällman, der 2017 das neue Routing umsetzte. Auch Rolf-Stephan Hansen (bekannt durch den Platz in Budersand) war an den Grüns beteiligt.

Typisch hanseatisch – blau-weiß leuchtet das Logo des bald 125-jährigen GTHGC. (Foto: GTHGC)

Historisch: Home of DGV

Was langsam in Vergessenheit gerät, ist eine golfhistorische Tatsache: Auf dem Areal des heutigen Hamburger GTHGC wurde am 26. Mai 1907 der Deutsche Golf Verband (DGV) gegründet; der damalige Hamburger Golf-Club (HGC) war Gründungsmitglied.

Im GTHGC werden vom neuen Headgreenkeeper also zukünftig nicht nur Grüns und Fairways gepflegt, sondern auch ein Stück Hamburger Sportgeschichte bewahrt – mit kurzen Wegen, echtem Clubgeist und viel Liebe zum Detail.

Echter Stadtclub

Lage, Lage, Lage: Der Platz des GTHGC liegt nur wenige Minuten vom Hamburger Stadtzentrum entfernt, nahe dem S-Bahnhof Othmarschen. Auch durch die anderen Sportarten geprägt, ist der Großflottbeker Tennis-, Hockey- und Golf-Club ein Verein mit familiärer Atmosphäre.

Alter Baumbestand prägt den schön eingewachsenen 6-Löcher-Course des ehrwürdigen GTHGC. (Foto: GTHGC)

Stellenausschreibung Headgreenkeeper im GTHGC

Start: 01.03.2026
Anstellung: Vollzeit
Ort: Hamburg-Othmarschen (GTHGC)
Profil (in Stichworten): Abgeschlossene Ausbildung als Greenkeeper oder GaLa-Bauer, mit mehrjähriger Erfahrung. Working-Headgreenkeeper-Mentalität: anpacken, führen, mit gutem Auge planen. Lizenzen für Pflanzenschutz und Maschinenführung vorhanden. Belastbar, flexibel (auch Wochenenden), teamfähig und gründlich. Selbstständige, verantwortungsvolle Arbeitsweise mit Führungskompetenz.
Aufgaben: Operative Platzpflege als Working Headgreenkeeper, Führung & Ausbildung des Greenkeeping-Teams, Material- & Maschinenpark-Management inklusive Wartungsintervallen u.v.m. Die Stellenausschreibung ist auf der Seite des GTHGC zu finden oder hier. Der GTHGC-Clubmanager Moritz Preußner freut sich über frühzeitige Bewerbungen.