Sport

BMW PGA Championship 2025, Tag 1: Åberg und Vaillant führen bei Einbruch der Dunkelheit

Typisch englisches Wetter prägt den Auftakt der PGA Championship im Wentworth Golf Club. Ludvig Åberg und Tom Vaillant setzen mit acht Schlägen unter Par die erste Bestmarke. Massen von Zuschauern begleiten den Star-Flight um McIlroy.

Getty

Führender nach Tag 1 der BMW PGA Championship 2025: Ludvig Aberg

Eine frühe Tee-Time ist nicht jedermanns Sache – heute wussten jedoch einige Profis davon zu profitieren. Allen voran Tom Vaillant, der bereits um 6:40 Uhr zu seiner ersten Runde auf die Anlage ging. Insgesamt zehn Birdies gelangen dem jungen Franzosen. Mit acht unter Par nach 18 gespielten Bahnen ging er als führender ins Clubhaus und gab sie nicht mehr her. Nur Ludvig Åberg gesellte sich noch zu ihm.

„Ich war sehr effizient. Auf den Grüns hat es sich heute sehr gut angefühlt und ich habe versucht, mit aggressivem Tempo zu putten. Immer wenn man einen so niedrigen Score schießt, muss es auf den Grüns stimmen – und das hat es heute“, sagte der Schwede nach seiner Fabelrunde, die er mit drei Birdies und einem sensationellen Putt auf Bahn 17 abrundete.

Auch Marcel Schneider startete früh und stark ins Turnier: Nach vier gespielten Löchern lag die Nummer 241 der Welt bereits bei drei unter Par – dabei sollte es jedoch bleiben. „Die Grüns sind heute Morgen natürlich super gelaufen, das hat mir sehr geholfen. Leider konnte ich auf den Back-Nine keine Birdies mehr spielen. Insgesamt bin ich aber zufrieden mit der Runde“, sagte der 35-Jährige im Anschluss.

Neben Yannik Paul ist Schneider der beste Deutsche im Feld.

Zuschauermassen folgen dem Hammer-Flight

Kaum ein Turnier der DP World Tour zieht so viele Zuschauer an wie die BMW PGA Championship. Über 100.000 Menschen werden im Laufe der Woche erwartet – vor allem dank der hochkarätigen Besetzung. Für die ersten beiden Runden wurden gleich drei europäische Ryder-Cup-Spieler in eine Gruppe gesteckt. Rory McIlroy sorgte mit einem Chip-in an Bahn eins sofort für die richtige Stimmung, die jedoch kurz darauf durch das Hornsignal unterbrochen wurde.

Rahm, McIlroy und Lowry befanden sich gemeinsam mit spalierstehenden Schaulustigen gerade an Bahn vier, als zur Wetterunterbrechung geblasen wurde. Die Spieler wurden ins Clubhaus gefahren, die britischen Zuschauer hingegen blieben auf der Anlage. Kein Wunder: Die Wege in Wentworth sind lang, die Pause fiel kurz aus – und an Regen ist man hier ohnehin gewöhnt.

Laut Wetterbericht sollen auch die folgenden Tage eher durchwachsen werden. Ob das Turnier auf drei Runden gekürzt wird steht jedoch noch nicht fest.

McIlroy beendete den Tag bei drei unter Par.

Siem disqualifiziert

Bitterer Tag für Marcel Siem: Nachdem er in der Vorwoche in Irland wegen Rückenproblemen hatte aufgeben müssen, folgte nun eine bittere Disqualifikation. Beim Stand von sechs über Par spielte Siem auf dem 18. Grün den falschen Ball und wurde daraufhin von den Offiziellen aus dem Turnier genommen. Mund abputzen, weitermachen – neuer Versuch in Frankreich.

Zum Leaderboard gehts hier.