Spielerprofile

Kazuma Kobori

  • Land Neuseeland
  • Geboren 25.10.2001
  • Körpergröße 1,73m
  • Profi seit 2023

Kazuma Kobori – Das japanisch-neuseeländische Wunderkind auf der Überholspur

Frühe Jahre und Amateurkarriere

Kazuma Kobori wurde am 25. Oktober 2001 in Karuizawa, Japan, geboren. Im Alter von sechs Jahren zog er mit seiner Familie nach Rangiora in der Region Canterbury, Neuseeland. Dort begann seine bemerkenswerte Golfreise. Schon früh zeigte sich sein Talent – insbesondere sein herausragendes Putten – und führte ihn rasch zu nationalen und internationalen Erfolgen im Amateurbereich.

2019 machte er erstmals international auf sich aufmerksam: Als 17-Jähriger gewann er sensationell die New Zealand PGA Championship – und das als Amateur. Im selben Jahr wurde er zudem Zweiter beim Australian Boys‘ Amateur und bei der Carrus Open. 2023 dominierte er dann endgültig die Amateurwelt. Kobori gewann die Australian Amateur Championship, die prestigeträchtige Western Amateur in den USA und sicherte sich bei der Eisenhower Trophy in Abu Dhabi den Einzeltitel – als erst zweiter Neuseeländer nach Phil Tataurangi 1992.

Auch auf der PGA Tour of Australasia zeigte er bereits als Amateur starke Leistungen: drei Top-10-Platzierungen, darunter ein geteilter sechster Platz bei der New Zealand Open, brachten ihm die Auszeichnung des besten Amateurs (Bledisloe Cup) ein. Nach einem sechsten Platz bei der Asia-Pacific Amateur Championship entschied er sich Ende 2023, ins Profilager zu wechseln.

Profikarriere: Blitzstart mit Ansage

Sein Profidebüt feierte Kazuma Kobori im November 2023 bei der Queensland PGA Championship mit einem beachtlichen neunten Platz. Kurz darauf dominierte er zu Jahresbeginn 2024 gleich drei Webex Players Series-Turniere in Folge und sicherte sich so den Gesamtsieg in der Order of Merit der PGA Tour of Australasia. Für diese außergewöhnliche Leistung wurde er sowohl zum Player of the Year als auch Rookie of the Year gekürt.

Kobori ist mittlerweile auch auf den großen internationalen Bühnen angekommen: Starts auf der DP World Tour, der Asian Tour sowie der Korn Ferry Tour unterstreichen seine Ambitionen. Bei seinen ersten Major-Starts – der US PGA Championship in Valhalla und der Open Championship in Royal Troon – verpasste er zwar noch den Cut, konnte aber wichtige Erfahrungen sammeln. Besonders eindrucksvoll war sein starkes Finish bei der Alfred Dunhill Links Championship, wo er mit einer finalen 65er-Runde den geteilten 12. Platz erreichte.

Privates, Persönlichkeit und Heimatverbundenheit

Kazuma Kobori gilt als ruhiger, analytischer Kopf mit einem unermüdlichen Arbeitsethos. Seine Leidenschaft für strategische Spiele wie Poker und Schach spiegelt sich auch in seinem Golfspiel wider: durchdacht, präzise und nervenstark. Sein Coach Jay Carter beschreibt ihn als „kleinen Kämpfer“, der seine fehlende Länge mit überragender Technik und mentaler Stärke kompensiert.

Trotz internationalem Erfolg bleibt Kobori seiner Heimat treu. Wann immer es sein Turnierplan erlaubt, kehrt er nach Rangiora zurück, trainiert auf seinem Heimatplatz, dem Rangiora Golf Club, und gibt sein Wissen an junge Talente weiter. Besonders stolz ist er darauf, Teil einer Golfkultur zu sein, die auf gegenseitige Unterstützung und gemeinsames Wachstum setzt.