Spielerprofile

Aaron Cockerill

  • Land Kanada
  • Geboren 17.04.1992
  • Körpergröße 1,80m
  • Profi seit 2015

Aaron Cockerill – Kanadischer Kämpfer auf Europas Fairways

Frühe Jahre und Amateurkarriere

Aaron Cockerill wurde am 17. April 1992 in Teulon, Manitoba, Kanada, geboren. Schon in jungen Jahren zeigte sich sein Golf-Talent: An der Stonewall Collegiate High School war er viermaliger „Zonenmeister“ und drei Jahre lang Kapitän der Schulmannschaft. 2010 war sein Durchbruchsjahr im Amateurbereich – mit Siegen bei der Manitoba Junior Men’s Championship und der Golf Canada Western Future Links Championship sowie dem Titel „Manitoba Amateur Golfer of the Year“.

Nach einem Jahr an der Texas A&M University wechselte Cockerill 2011 an die University of Idaho. Dort überzeugte er sportlich als First-Team All-WAC-Spieler und schloss sein Studium 2014 ab.

Der steinige Weg ins Profilager

Cockerill wurde 2015 Profi und spielte zunächst auf der PGA Tour Canada (2016–2018), allerdings mit begrenztem Erfolg. Ein Wendepunkt kam 2019 mit dem Wechsel zur Challenge Tour. Dort erreichte er mehrere Top-10-Platzierungen, was ihm eine starke Position für den nächsten Schritt ermöglichte.

Durch einen geteilten fünften Platz bei der European Tour Qualifying School sicherte er sich 2020 die Spielberechtigung für die DP World Tour. Gleich in seiner Rookie-Saison machte er mit einem geteilten vierten Platz bei der Joburg Open auf sich aufmerksam.

Anerkennung und Aufstieg auf der DP World Tour

Seinen internationalen Durchbruch erlebte Cockerill 2022 mit einem geteilten zweiten Platz bei der Magical Kenya Open. Im selben Jahr sorgte er für Aufsehen durch zwei Hole-in-Ones innerhalb einer Woche – bei der Omega European Masters und dem Made in HimmerLand. Letzteres endete kurios: Vor lauter Euphorie vergaß er, seine Scorekarte zu unterschreiben, was zur Disqualifikation führte.

2023 bestätigte er seine aufstrebende Form mit einem geteilten vierten Platz beim Alfred Dunhill Championship und einer bitteren, aber beeindruckenden Niederlage im Stechen gegen Lucas Herbert bei der ISPS Handa Championship in Japan.