News

Alfred Dunhill Links: Kaymer mit im Feld

Nur eine Woche nach dem Ryder Cup Ende September steht schon das nächste Highlight im Spitzengolf an: die Alfred Dunhill Links Championship auf dem Old Course in St. Andrews. Sie ist das viertletzte Turnier vor den Playoffs der DP World Tour, und ein starkes Teilnehmerfeld hat sich angekündigt.

Getty

Getty Images
Gewinner in St. Andrews 2010: Martin Kaymer.

LIV-Stars im Feld in Schottland

Nur noch ein Turnier steht mit der Team-Championship bei den LIV-Stars im Turnierkalender. Zeit also, um sich auf den anderen Touren ein wenig dazu zu verdienen. Und wo könnte das schöner sein, als auf dem Old Course in St. Andrews.

Am vergangenen Mittwoch gab die DP World Tour bekannt, dass gleich mehrere Hochkaräter auf dem Old Course abschlagen werden. Neben Martin Kaymer treten von LIV auch Titelverteidiger Tyrrell Hatton, Patrick Reed, Brooks Koepka sowie Open-Sieger von 2022 (ebenfalls auf dem Old Course) Cameron Smith an.

Aus dem Lager der PGA Tour reisen zudem Matt Fitzpatrick, Tommy Fleetwood und Padraig Harrington ins Home of Golf. Damit präsentiert sich eines der stärksten Teilnehmerfelder der gesamten Saison.

ST ANDREWS, SCOTLAND - OCTOBER 03: Danny Willett of England poses with the trophy on the Swilcan Bridge on the 18th hole following victory during Day Four of The Alfred Dunhill Links Championship at The Old Course on October 03, 2021 in St Andrews, Scotland. (Photo by Matthew Lewis/Getty Images)
Perfekter 34. Geburtstag: Danny Willett holte sich 2021 den Sieg in Schottland

Das Format

Die Alfred Dunhill Links Championship ist eine Ode an Linksgolf. Gespielt wird vom 2. bis 5. Oktober auf drei der größten Linksplätze der Welt – dem Old Course in St. Andrews, Carnoustie und Kingsbarns – mit dem Finale auf dem Old Course.

St. Andrews 2023 – Blick auf das 18. Loch

Mit einem Preisgeld von 5 Millionen US-Dollar umfasst das Turnier zwei Wettbewerbe: Zum einen ein individuelles Profiturnier mit einigen der besten Golfer der Welt, zum anderen die Team Championship, bei der die Profis mit Amateurgolfern zusammenspielen – eine Kombination, die für eine einzigartige Atmosphäre sorgt.

Mehr zur Alfred Dunhill Championship gibts hier.