Von Kolja Hause
Mit einem Gesamtpreisgeld von 180.000 Euro ist die Ecco Championship in Green Eagle 2010 das zweithöchstdotierte Herrenturnier auf deutschem Boden. Ein gutes Zeichen? Nach dem Wegfall der Deutsche Bank Players‘ Championship auf Gut Kaden und der Mercedes-Benz-Championship in Gut Lärchenhof sind die BMW International Open in München Eichenried das letzte Herrenturnier auf European Tour-Niveau. Dann schon folgt die Ecco Tour Championship, ein Turnier der Challenge Tour.
Für die Betreiber der Golfanlage Green Eagle südöstlich von Hamburg ein Erfolg, für die Zuschauer der Hamburger Region ebenfalls eine glückliche Fügung über 3.000 kamen am Wochenende. Der Nord Course in Green Eagle ist erst seit zwei Jahren geöffnet, schon jetzt bekommt er seine Tourtauglichkeit attestiert. Und wie! Trotz des mehr als harten Winters, der alle anderen Plätze im Umkreis mit zahlreichen Schäden bis weit in das Jahr kämpfen ließ, war das Urteil der European Tour Agrar-Offiziellen im April: „Hier müssen wir nichts tun. Die haben ihre Anlage bestens im Griff.“
Ein besseres Lob hätte es nicht geben können. Nicht zu vergessen natürlich die Wahl von Hauptsponsor Ecco. Der dänische Konzern verlegte sein Golf-Tourfinale erstmals auf deutschen Boden: „Der deutsche Markt ist einfach unglaublich wichtig für Ecco, und eine derartig gute Anlage auf Tourniveau wie Green Eagle ist in Dänemark nicht leicht zu finden“, so Jesper Thuen von Ecco.
Es gewann ein Amateur mit einem Birdie am letzten Loch. Der 22-jährige Däne Andreas Hart ließ die starke Konkurrenz 38 der aktuellen Top 40 im Challenge Tour-Ranking waren am Start auf dem „Green Monster“, wie der Nord Course in Green Eagle aufgrund seiner Länge respektvoll genannt wird, hinter sich. Bislang wurde auf europäischer Profibühne noch kein längerer Platz gespielt. Ein echter Tester für die Spieler.
Hart ist nach Francis Valera (1993), Eric Carlberg (1994) und Roope Kakko (2004) erst der vierte Amateur, der auf der Challenge Tour gewinnen konnte. Mit einem lauten „das ist der größte Tag in meinem Leben“ verließ er das 72. Grün. Sein Vater kam am Finalsonntag extra aus Dänemark nachgereist, um den Sohn zu sehen.
Aus deutscher Spielersicht war das Challenge Tour-Heimspiel bei Winsen eher unbefriedigend. Sven Strüver, dreifacher Toursieger der 90er-Jahre, scheiterte am Cut. Bernd Ritthammer (Rang 49, 900 ), Sebastian Buhl (Rang 20, 1.904 ) und allen voran Nicolas Meitinger (Rang 12, 2.970 ) waren für die Zuschauer bis zum Schlusstag am Abschlag. Bester Deutscher in der europaweiten Chellenge Tour-Rangliste ist aktuell Nicolas Meitinger mit Rang 53. Nur die besten 20 am Jahresende erhalten die direkte Tourkarte zur European Tour 2011.