News Sport

Hong Kong Open 2025: Wer holt sich die Major-Startplätze?

Die Hong Kong Open sind eine der sechs neuen Qualifikationsmöglichkeiten für die beiden wohl wichtigsten Golfturniere: das Masters und die Open Championship. Drei deutsche Teilnehmer gehen in dieser Woche in Fernost an den Start.

Getty

Bernhard Langer in Aktion bei seinem Sieg der Hong Kong Open Golf Championship in Fanling 1991.

Im August dieses Jahres wurden sechs neue Qualifikationsmöglichkeiten für das Masters und die Open Championship bekanntgegeben: vier Turniere der DP World Tour, die Japan Open Golf Championship der Japan Golf Tour sowie die Hong Kong Open der Asian Tour.

Drei dieser Qualifikationen sind bereits ausgespielt worden. Bei der Genesis Scottish Open sicherte sich der US-Amerikaner Chris Gotterup den Startplatz für das Masters 2026. Für die Open Championship war er bereits durch seinen starken dritten Platz der Open Championship im Royal Portrush 2025 qualifiziert.

Überflieger der Saison Marco Penge sicherte sich seine Startplätze bei der Open de España. Der Longhitter freut sich besonders auf Augusta: „Ich wollte den Augusta National schon immer einmal spielen. Ich denke, der Platz passt perfekt zu meinem Spielstil“, sagte Penge nach seiner direkten Qualifikation über den Kurs in Georgia.

ALCUDIA, SPAIN - NOVEMBER 5: Marco Penge of England celebrates with the trophys following victory of the tournament on Day Four of the Rolex Challenge Tour Grand Final supported by the R&A 2023 at Club de Golf Alcanada on November 5, 2023 in Alcudia, Spain. (Photo by Octavio Passos/Getty Images) tour news
Marco Penge

Als Nummer 500 der Welt zum Masters

Als Nummer 500 der Welt ging der 27-jährige Japaner Naoyuki Kataoka in seine nationalen Meisterschaften im Nikko Country Club. Neben den 42 Millionen Yen (etwa 236.000 Euro) kletterte Kataoka im Oktober um beeindruckende 145 Plätze auf der Weltrangliste nach oben und sicherte sich die begehrten Startplätze beim Masters und der Open Championship.

Gewinner der Japan Open Naoyuki Kataoka mit den Flaggen des Masters und der The Open Championship 2026

Am kommenden Wochenende wird bei den Hong Kong Open der vierte der sechs neuen Startplätze ausgespielt. Die beiden verbleibenden Plätze werden bei den Australian Open Anfang Dezember sowie den South African Open Anfang März 2026 vergeben.

Hong Kong Open

Mit der Entscheidung von R&A und dem Augusta National werden die 1959 gegründeten Hong Kong Open hoch gewürdigt. Große Namen stehen auf der langen Siegerliste des Turniers. Rory McIlroy, Bernhard Langer, Tom Watson und Greg Norman sind nur einige davon. Beweis dafür, dass auch ohne die neue Quali-Chance schon viel Wert auf das Turnier gelegt worden ist.

Martin Kaymer in Hong Kong – 2006

Da das Turnier Teil der Asian Tour ist, werden auch in diesem Jahr wieder einige Spieler der LIV Golf Series antreten – allen voran Patrick Reed, der 2024 in Hong Kong als Sieger vom Platz ging.

Auch drei deutsche Spieler treten auf dem 6.710 Yard langen Par-70-Kurs an: Martin Kaymer, Macau-Sieger Dominic Foos und Maximilian Rottluff stehen in Hong Kong am Tee. Für das Trio ist es vermutlich die beste Gelegenheit, sich in die Majors zu spielen. Nachdem Kaymers zehnjährige Spielberechtigung für die US Open in diesem Jahr abgelaufen ist, besitzt er aktuell „nur“ noch Startrecht bei der PGA Championship.

Gewinner in Macau: Dominic Foos
Gewinner in Macau: Dominic Foos
Max Rottluff trat beim LIV Golf Dallas im Maridoe Golf Club in Carrollton, Texas, erstmals für das Cleeks-Team an.
Max Rottluff trat beim LIV Golf Dallas im Maridoe Golf Club in Carrollton, Texas, erstmals für das Cleeks-Team an.

Weiterlesen

Die Q-School-Teilnehmer der DACH-Region
Mehr Infos zur Hong Kong Open