Drive

Paul verliert volle Spielberechtigung

Nach dem nächsten verpassten Cut bei der Genesis Championship in Korea steht fest: Yannik Paul hat für die kommende Saison keine volle Spielberechtigung mehr auf der DP World Tour.

Getty

DUBAI, UNITED ARAB EMIRATES - JANUARY 13: Yannik Paul of Germany plays his tee shot on the par four seventh hole on Day Three of the Dubai Invitational at Dubai Creek Golf and Yacht Club on January 13, 2024 in Dubai, United Arab Emirates. (Photo by David Cannon/Getty Images) tour news
Yannik Paul

Es war die letzte Chance für Yannik Paul sich in die Top 115 und damit zu einer vollen Tourkarte für die kommende Saison zu spielen. „Ich denke, das Universum hatte wohl einen anderen Plan. Es ist schwer, diesen Plan im Moment zu verstehen oder zu erkennen – aber ja, es ist einfach … ein seltsames Gefühl.“ sagte Paul nach seinen Runden von 79 und 71 (+8). Das maue Ergebnis reichte in Cheonan nur für den 112. Platz. Paul war neben Siem, Kieffer und von Dellingshausen einer von vier Deutschen die in Südkorea an den Start gingen.

Noch 2023 verpasste Paul nur knapp die Teilnahme am Ryder Cup und galt für viele bereits als aussichtsreicher Kandidat für einen Captain’s Pick. Die Saison mit sieben Top-10-Platzierungen legte damals den Grundstein für seinen Aufstieg in die erweiterte europäische Spitze – und weckte Erwartungen, an die er in den Jahren darauf jedoch nicht mehr ganz anknüpfen konnte.

Auch mit Rückenproblemen hatte Paul 2025 zu kämpfen. In 25 Turnieren 2025 verpasste Paul 14 mal den Cut oder musste zurücktreten.

yannik paul, mallorca golf open, dp world tour, 2022
Yannik Paul gewann 2022 in Mallorca seinen ersten und bislang einzigen DP-Titel auf Mallorca

„Ich hatte einen etwas langsamen Start, dann aber ein gutes Ende, und bis zur Sommerpause lief es eigentlich ganz solide – ich habe nur nicht wirklich viel daraus gemacht. Und dann, innerhalb von drei Monaten oder so, merkt man, wie schnell es hier gehen kann.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht so recht, was ich sagen soll. Es ist, wie es ist. Natürlich bin ich enttäuscht. Naja, jetzt steht eben die Q-School an.

Aber ich glaube, egal, wo man dort am Ende landet – viele Starts bekommt man ohnehin nicht. Vielleicht ein paar, klar, aber eher bei den schwächeren Turnieren. Und da es nächstes Jahr weniger Tourkarten geben wird, werden wohl auch generell mehr Spieler antreten.

Als Spieler aus der Q-School-Kategorie bekommt man also nicht viele Startmöglichkeiten. Ich wusste, dass es einen großen Unterschied macht, ob man hier unter den Top 115 abschließt oder nicht.

Natürlich ist die Q-School eine weitere Chance, aber es fühlt sich irgendwie nicht mehr gleich an. Es ist, wie es ist“, sagte der offensichtlich schwer enttäuschte Frankfurter nach dem Turnier gegenüber der DP World Tour.

Q-School

Ab dem 30. Oktober beginnt die zweite Stage der Q-School, bestehend aus fünf Turnieren, die über ganz Spanien verteilt ausgetragen werden. Vom 7. bis 12. November folgt dann das Finale im Infinitum Golf in Tarragona. Am Ende der Final Stage erhalten die besten 20 von insgesamt 156 Spielern sowie alle Schlaggleichen eine Spielberechtigung auf der DP World Tour und volle Spielberechtigung auf der HotelPlanner Tour für die Saison 2026.

Die Spieler spielen über sechs Runden auf zwei verschiedenen Plätzen im Infinitum Golf.

Golfurlaub
Infinitum Golf

Top-115 verpasst

Neben Paul haben auch weitere deutschsprachige Spieler die magische Marke der Top 115 verpasst: Sowohl Jannik de Bruyn, Matti Schmid als auch die Österreicher Lukas Nemecz und Matthias Schwab verlieren ihre volle Spielberechtigung für die kommende Saison.

Die Tourkarte halten konnten hingegen: Nicolai von Dellingshausen, Marcel Siem, Marcel Schneider, Freddy Schott, Joel Girrbach (SUI) und Bernd Wiesberger (AUT).

Noch im Feld in Korea ist Max Kieffer. Derzeit liegt er im Ranking auf Rang 144. Nur eine absolute Top-Platzierung würde ihm also noch die volle Spielberechtigung für die Saison 2026 sichern.

Zum DP World Tour Ranking gehts hier.

Weiterlesen

Jack Nicklaus gewinnt die 50-Millionen-Klage
Welchen Schläger soll ich zum Chippen verwenden?