Über neun Monate ist es her, als der letzte Putt beim Final Four 2024 im GC München Riedhof fiel, die Herren des GC St. Leon-Rot erfolgreich ihren Meister-Titel gegenüber Hubbelrath verteidigten und sich die Damen des Hamburger GC Falkenstein gegen die St-Leon-Roterinnen durchsetzen.
460 Teams starten in DGL 2025
Am zweiten Mai-Wochenende 2025 ging sie wieder los, die Deutsche Golf Liga – kurz DGL. Deutschlandweit gingen bei den Damen und Herren von der 1. Bundesliga bis zur Landesliga insgesamt 460 Mannschaften aus 320 Golfclubs an den Start, wobei über 3.380 Spielerinnen und Spieler zum Einsatz kamen.
5 Teams spielen um Auf- und Abstieg
In allen Ligen treten fünf Mannschaften an fünf Spieltagen an, wobei bis zur 2. Bundesliga eine aufsteigt, zwei absteigen und die verbleibenden zwei in der Ausgangs-Liga verblieben. Mehr zur DGL einschließlich ein paar Statements von der DGL-erfahrenen DGV-Vize-Präsidentin Miriam Hiller gibt’s hier. Somit ist also in sämtlichen Ligen immer viel Bewegung. Die fünf Spieltage sind an den Wochenenden 10./11. Mai, 24./25. Mai, 7./8. Juni, 21./22. Juni und 19./20. Juli. Hier der Überblick über die Tabellenführer in den oberen Ligen:
Tief unter Par – Grandioses Golf in 1. Bundesliga Süd
+++ Golf der Extra-Klasse in St. Leon-Rot +++ Herren aus St. Leon-Rot mit Scores vom anderen Stern +++ Doppel-Tagessieg für Gastgeber St. Leon-Rot +++ Enge Matches bei den Damen
Herren: Superlative nerven – vor allem in geschriebener Form. Doch wenn ein Bundesliga-Team an einem einzigen Spieltag einen Gesamt-Score von 36 unter Par (bei siebzehn gewerteten Runden!!!) erreicht und sich dabei von dem nächstplatzierten Team (Frankfurter GC) mit 55 Schlägen Vorsprung absetzt, dann spielt der Gastgeber schlicht in einer eigenen Liga. Lediglich zwei Par-Runden kamen in die Wertung, die restlichen Scores waren niedriger. Niedrigstes Tages-Top-Ergebnis lieferte die Vierer-Paarung von Ex-Wendloher Tjelle Rieger mit Matous Zach, die gemeinsam 6 unter Par spielten. Großartig. Tabellenplatz 3 ging an den Münchner GC (+22), gefolgt von Augsburg (+51) und Mannheim-Viernheim (+93).
Bei den Damen nutzen die St. Leon-Roterinnen ebenfalls ihren Heimvorteil und führen die Tabelle mit 16 Zählern über Par an. Mit fünf Schlägen Abstand Stuttgart Solitude (+21), gefolgt vom Frankfurter GC (+25) und etwas den abgeschlagenen Bayerinnen aus dem Münchner GC (+48) und Schlusslicht GC am Reichwald (+95).
1. Bundesliga Nord mit spannenden Matches
+++ Bei den Damen dominieren die Berlinerinnen +++ Kopf an Kopf rennen bei den Herren +++ Tagessieg für Gastgeber
Das Auftaktspieltag der 1. Bundesliga Damen Nord wurde im Hamburger GC Falkenstein ausgespielt, wo sich der Golf- und Land-Club Berlin-Wannsee (+16) mit deutlichen 29 Schlägen Vorsprung den Tagessieg vor den Gastgeberinnen (+45) holte. 3 Punkte für den dritten Rang holten sich die Damen des GC Hösel (+53), gefolgt von Hubbelrath (+56). Etwas abgeschlagen auf dem aktuell letzten Rang die Hannoveranerinnen mit 73 über Par. In der 1. Bundesliga starten bei den Damen jeweils sechs Spielerinnen im Einzel (Samstag & Sonntag – insgesamt also zwölf Einzel-Ergebnisse) und drei Vierer-Paarungen, wobei jeweils ein schlechtestes Ergebnis gestrichen wird.
Bei den Herren lief es an der Spitze genau umgekehrt: Nach engen Matches holt sich bei den Herren der Gastgeber den Tagessieg mit gewerteten zwei über Par, gefolgt von den Verfolgern aus Berlin-Wannsee (+5). Mit etwas Abstand auf Tabellenplatz 3 die Spieler aus Hösel (+30), gefolgt von GC Hubbelrath (+37) und derzeit an Tabellenende der GC Hannover (+50)
Schon in zwei Wochen geht es in die nächste DGL-Runde.
Diese Ergebnisse und die der weiteren Ligen gibt es auf deutsche-golf-liga.de