Spielerprofile

Edoardo Molinari

  • Land Italien
  • Geboren 11.02.1981
  • Körpergröße 1,80m
  • Profi seit 2006

Edoardo Molinari – Der Analyst

Frühe Jahre und Amateurkarriere

Edoardo Molinari wurde am 11. Februar 1981 in Turin, Italien, geboren. Schon im Alter von acht Jahren entdeckte er seine Leidenschaft für den Golfsport, als er seinen Vater regelmäßig auf den Golfplatz begleitete. Parallel zu seiner sportlichen Entwicklung absolvierte Molinari ein Ingenieurstudium am Polytechnikum Turin. Der Durchbruch als Amateur gelang ihm 2005, als er als erster Italiener überhaupt die U.S. Amateur Championship gewann – ein historischer Erfolg, der ihm Startplätze bei den Majors 2006 einbrachte. Bei den Masters wurde er von seinem jüngeren Bruder Francesco als Caddie begleitet.

Professionelle Karriere und Erfolge

2006 wechselte Molinari ins Profilager. Bereits 2007 feierte er seinen ersten Sieg auf der Challenge Tour. 2009 dominierte er die Tour und gewann unter anderem das prestigeträchtige Dunlop Phoenix Tournament in Japan. Im selben Jahr triumphierte er gemeinsam mit seinem Bruder Francesco beim World Cup of Golf – der erste italienische Sieg in der Geschichte des Turniers.

Sein erfolgreichstes Jahr war 2010, als er zwei Titel auf der European Tour gewann: die Barclays Scottish Open und die Johnnie Walker Championship. Im selben Jahr wurde Edoardo auch Teil des europäischen Ryder-Cup-Teams – erstmals standen mit ihm und Francesco zwei Brüder gemeinsam für Europa auf dem Platz.

2017 folgte sein dritter European-Tour-Sieg bei der Trophee Hassan II.

2024 und 2025 ergatterte sich Molinari jeweils einen Platz für die US Open.

Trainer, Vizekapitän und Persönlichkeit

Molinari ist für seinen analytischen Ansatz bekannt und bringt seine Expertise zunehmend auch abseits des Platzes ein. So kritisierte er öffentlich das langsame Spieltempo im Profi-Golf und veröffentlichte eine Liste betroffener Spieler. 2019 gründete er zudem die Edoardo Molinari Golf Academy in seinem Heimatclub Royal Park I Roveri. Als Vizekapitän unterstützte er das europäische Ryder-Cup-Team 2023 in Italien maßgeblich – seine Datenanalysen galten als wichtiger Erfolgsfaktor.

Abseits des Sports ist „Dodo“, wie ihn sein Bruder einst nannte, ein leidenschaftlicher Juventus-Fan und beeindruckt mit Fähigkeiten wie dem Auswendiglernen eines kompletten Kartendecks. Molinari lebt weiterhin in Turin, spricht fließend Italienisch, Englisch und Spanisch, und bleibt eine prägende Persönlichkeit im europäischen Golfsport.